AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Vorwort

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Erläuterungen

  Newsletter


  NACHVERKAUF

  Katalog 125. Auktion
  und Ergebnisse



  KATALOG

  Katalog zum Blättern


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  LETZTE AUKTIONEN

  Automobil-Sammlung
  Gottfried Schultz


  Katalog 124. Auktion

  Katalog 123. Auktion

  Katalog 122. Auktion

  Katalog 121. Auktion

  Katalog 120. Auktion

  Katalog 119. Auktion

  Katalog 118. Auktion

  Katalog 117. Auktion

  Katalog 116. Auktion

  Katalog 115. Auktion

  Katalog 114. Auktion

  Katalog 113. Auktion

  Katalog 112. Auktion

  Katalog 111. Auktion

  Katalog 110. Auktion

  Katalog 109. Auktion

  Katalog 108. Auktion

  Katalog 107. Auktion

  Katalog 106. Auktion

  Katalog 105. Auktion

  Katalog 104. Auktion

  Katalog 103. Auktion

  Katalog 102. Auktion

  Katalog 101. Auktion

  Katalog 100. Auktion

  Katalog 99. Auktion

  Katalog 98. Auktion

  Katalog 97. Auktion

  Katalog 96. Auktion

  Katalog 95. Auktion

  Katalog 94. Auktion

  Katalog 93. Auktion

  Katalog 92. Auktion

  Katalog 91. Auktion

  Katalog 90. Auktion

  Katalog 89. Auktion

  Katalog 88. Auktion

  Katalog 87. Auktion

  Katalog 86. Auktion

  Katalog 85. Auktion

  Katalog 84. Auktion

  Katalog 83. Auktion

  Katalog 82. Auktion

  Katalog 81. Auktion

  Katalog 80. Auktion

  Katalog 79. Auktion

  Katalog 78. Auktion

  Katalog 77. Auktion

  Katalog 76. Auktion

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:1488 (Siegerland)
Titel:Gewerkschaft Storch & Schöneberg
Auflistung:Kuxschein 22.3.1933 (Auflage 100, R 8).
Ausruf:180,00 EUR
Ausgabe-
datum:
22.03.1933
Ausgabe-
ort:
Geisweid
Abbildung:Gewerkschaft Storch & Schöneberg
Stücknr.:93
Info:Der Eisenerzgrube Storch & Schöneberg war eine Verbundgrube in Gosenbach, einem Stadtteil von Siegen im Siegerland. Sie bestand ab 1859 aus den Gruben Storch und Schöneberg und war mit insgesamt 17 Mio. Tonnen Eisenerz (inklusive Nebenbetrieben) die Grube mit der höchsten Förderung im Siegerländer Erzrevier. Die Eisenerzkammer Storch wurde bereits 1585 angehauen. Erst mit dem Anlegen des Heinrichstollens im Herbst 1849 wurde der professionelle Abbau des Erzes begonnen. Im Jahr 1854 folgte der Georgstollen. 1585 wurden 5,1 t Kupfererz gefördert. Die Grube Schöneberg bestand seit 1585. 1758 förderte die Grube über 167 Zentner (8,35 t) Kupfererz. Der Schöneberger Stollen wurde am 6. Juli 1841 angehauen und der Tiefe Schöneberger Stollen im gleichen Jahr. Am 5. März 1859 konsolidierten die Gruben Storch und Schöneberg zur Verbundgrube Storch & Schöneberg. Im selben Jahr wurde die erste Tiefbauanlage errichtet. Der Gustav-Georg-Schacht hatte eine Größe von 2,0 × 4,5 m und eine Teufe von zuletzt 585 m. Der Schacht erreichte 1864 52 m Teufe und wurde am 27. Juli 1865 mit 60 m Teufe in Betrieb genommen. Ausgestattet wurde er mit der zur damaligen Zeit stärksten Dampfmaschine im Siegerland mit 300 PS. Ab 1866 wurde eine Wasserhaltungsmaschine eingesetzt. 1873 wurde der zweite Schacht abgeteuft. Schacht II ging bereits ein Jahr später in Betrieb, war 2,5 × 4,5 m groß und hatte eine Teufe von 785 Metern. Nach der Stilllegung der Grube wurde er nur teils verfüllt. Ein Blindschacht wurde zwischen der 750 m und der 1160 m-Sohle auf 400 m abgeteuft. 1878 wurden 77.100 t Eisenstein abgebaut. Im Jahr der Konsolidation wurden noch 13.665 t Eisenerz gefördert. Bis 1865 vervierfachte sich die Förderung auf über 60.000 t. 1878 wurden 77.100 t gefördert, 1885 arbeiteten 1200 Leute in der Grube. Aus einer maximalen Teufe von 186 m wurden 112.083 t Eisenstein und 14.354 t Brauneisenstein und Eisenglanz (gesamt 126.437 t Eisenerze) sowie 417 t Kupfererz gefördert. Ab 1878 wurde mit Hilfe von Pressluft abgebaut, ab 1888 gab es eine Seilbahn zur Marienhütte. 1895 wurde die Gosenbacher Hütte angekauft, drei Jahre später wurde das Erz mit Hilfe von Pferden abtransportiert. Diese wurden bereits 1903 durch Benzinloks und 1911 durch elektrische Loks ersetzt. Um 1900 war Storch & Schöneberg mit 2000 Belegschaftsmitgliedern und einer Jahresförderung von 400.000 t Eisenerz die größte Spateisengrube Europas. 1912 wurde eine Kettenbahn zur neuen Aufbereitung eingerichtet. Ab 20.7.1917 gehörte der Grubenbesitz zur AG Bremer Hütte in Geisweid, 1927 entstand die "Storch & Schöneberg AG". Im gleichen Jahr wurde die Seilbahn abgerissen. Ab 1. Mai 1930 wurde die Grube durch die Grube Eisenzecher Zug verwaltet. Zu dieser Zeit arbeiteten 600 Bergleute in der Grube. Am 31. Januar 1942 wurde die Grube mit 200 Arbeitern aufgrund Erzmangels stillgelegt. Die Gesamtförderung der Verbundgrube ohne Nebenbetriebe lag bei 11.978.355 t Eisenerz. Die Gesamtteufe betrug zum Schluss 1162,70 Meter. Die Seilscheiben hatten einen Durchmesser von 7 m. An die Grubenbahn waren neben Storch & Schöneberg auch die Gruben Grüner Löwe und Honigsmund-Hamberg angeschlossen. Im Jahr 1952 bekam die Kirchengemeinde das ehemalige Maschinenhaus der Grube geschenkt. Dieses wurde ab 1953 zur Kirche umgebaut und am 23. März 1958 eingeweiht. Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Gruben zur Grube Storch angeschlossen oder von dieser aufgekauft. 1911 kam mit dem Verbund Honigsmund-Hamberg die letzte eigenständige Gosenbacher Grube zu Storch & Schönerberg. Hier Gruben mit Datum der Konsolidation: 1858: Alter Nierenberg; 1862: Kammer (erstverliehen 1585); 1876: Eule (Betriebsende 1902); 1876: Freundschaft (Eisern; bereits 1878 stillgelegt); 1881: Schmiedeberg; 1894: Kupferkaute; 1897: Lurzenbach (erstverliehen 1482, 1942 mit Storch stillgelegt); 1898: Grüner Löwe (erstverliehen 1465. Bis 1906 wurden Eisen-, Kupfer- und Kobalterz abgebaut. Es bestand Anschluss an die Storch & Schöneberger Grubenbahn. Teufe: 283 m); 1910: Junkernburg; 1911 (Honigsmund-Hamberg). Hier Gruben, bei denen das Konsolidationsdatum unbekannt ist: Eisengarten (Betriebsende 1941); Eisenkammer (Georg Stollen); Johannesberg;Sophie in Niederschelden (Abbau von Kobalt); Trippelkaute (im Volksmund Seichmarie genannt).
Besonder-heiten:Original signiert. Rückseitg übertragen 1935 auf die AG Eiserfelder Steinwerke.
Verfügbar:Äußerst seltenes Papier der größten und tiefsten Eisenerzgrube Europas. (R 8)
Erhaltung:EF.
Zuschlag:180,00 EUR
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert

Doppelklick für Vollbild
Aus der Auktion:
Consorcio Portugues de Pesca e Conserva S.A.
Consorcio Portugues de Pesca e Conserva S.A.
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion
Katalog bestellen

Auktionstermine
4. April 2024:
46. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
1. Juni 2024:
XLIII. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
4. Juli 2024:
47. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
24. August 2024:
30. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
5. Oktober 2024:
126. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere

Letzte Meldungen:
3. März 2024:
Ergebnisse der 125. FHW-Auktion jetzt online!
28. Februar 2024:
125. Freunde-Auktion am 2. März 2024 in Wolfenbüttel – In 3 Tagen ist es endlich soweit!
24. Januar 2024:
125. FHW Auktion jetzt online!
9. Oktober 2023:
Ergebnisse der 124. FHW-Auktion jetzt online!
2. Oktober 2023:
124. Freunde-Auktion am 7. Oktober 2023 in Wolfenbüttel – In 5 Tagen geht es endlich los!

© 2024 Freunde Historischer Wertpapiere - All rights reserved - Impressum | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@fhw-online.de