NEWS | AUCTIONS | SERVICE | ABOUT US 

 AUCTIONS

  Information

  Explanations

  Terms and Conditions

  Consignor Contract

  Newsletter


  AFTER SALES

  FHW Auction 125
  and results



  CATALOG

  Browse catalog


  LIVE BIDDING

  Explanations



  CUSTOMER AREA

  Login

  Free registration


  PREVIOUS AUCTIONS

  Automobile Collection
  Gottfried Schultz


  FHW Auction 124

  FHW Auction 123

  FHW Auction 122

  FHW Auction 121

  FHW Auction 120

  FHW Auction 119

  FHW Auction 118

  FHW Auction 117

  FHW Auction 116

  FHW Auction 115

  FHW Auction 114

  FHW Auction 113

  FHW Auction 112

  FHW Auction 111

  FHW Auction 110

  FHW Auction 109

  FHW Auction 108

  FHW Auction 107

  FHW Auction 106

  FHW Auction 105

  FHW Auction 104

  FHW Auction 103

  FHW Auction 102

  FHW Auction 101

  FHW Auction 100

  FHW Auction 99

  FHW Auction 98

  FHW Auction 97

  FHW Auction 96

  FHW Auction 95

  FHW Auction 94

  FHW Auction 93

  FHW Auction 92

  FHW Auction 91

  FHW Auction 90

  FHW Auction 89

  FHW Auction 88

  FHW Auction 87

  FHW Auction 86

  FHW Auction 85

  FHW Auction 84

  FHW Auction 83

  FHW Auction 82

  FHW Auction 81

  FHW Auction 80

  FHW Auction 79

  FHW Auction 78

  FHW Auction 77

  FHW Auction 76

Lot details  

Here you find the details to this lot.
You have more options if you are registered.




 Previous lotBackNext lot 
Lot:1009 (Germany until 1945 (No Reichsbank))
Title:Neue Theater-AG
Details:Namens-Actie 250 Mark Juli 1877. Gründeraktie (Auflage 1000, R 10).
Starting
price:
14.000,00 EUR
Issuing-
date:
01.07.1877
Issuing-
place:
Frankfurt a/M.
Picture:Neue Theater-AG
Number:815
Info:Kulturhistorisch hochbedeutende Rarität aus Frankfurts Opernszene Ein offenkundiger Mangel an ausreichend großen kulturellen Einrichtungen war der Grund, warum der damalige Oberbürgermeister Dr. Daniel Heinrich Mumm von Schwarzenstein den Stadtverordneten einen Plan zum Bau eines neuen Theaters vorlegte. Er gab der Versammlung bekannt: "Frankfurt entbehrt eines, der Größe und Bedeutung der Stadt wie den Anforderungen des guten Geschmackes entsprechenden, Theatergebäudes". Das Konzerthaus sollte auf dem Scherbius- und Andrea'schen Platz an der Bockenheimer-Landstraße (dem heutigen Opernplatz) erbaut werden. Auch in der wohlhabenden Bürgerschaft fand das Projekt wohlwollenden Anklang. 67 Frankfurter Bürger immerhin verpflichteten sich, einen Gesamtbetrag von 480.000 Gulden für den Neubau zu spenden. Neben dem für die damalige Zeit völlig üblichen Einsatz von Privatkapital interessierter Bürger in eine zum Zwecke des Theater-Baus zu errichtenden AG zahlte die Stadt Frankfurt auch Subventionen. Zunächst wurden 1877 Stück 974 Stamm-Actien à 250 Mark ausgegeben (von denen seit Jahren nur 3 Stück im Markt bekannt sind). In einer Bauzeit von 7 Jahren (1873-80) entstand auf 4000 m² nach Plänen des Berliner Architekten Richard Lucae in Berlin der neue Prachtbau, mit Skulpturen von Rumpf und Kaupert sowie Wandgemälden nach Steinles Entwürfen und mit einem beachtlichen Platzangebot für 2010 Zuschauer. Der 34 m hohe Bau erinnert an Gebäude des berühmten Architekten Gottfried Semper, seine von ihm entwickelten Formgebungen im Rennaissancestil in Anlehnung an hellenische Vorbilder sind in die Pläne Lucaes ganz offensichtlich mit eingeflossen. Dieser konnte allerdings die Fertigstellung nicht mehr miterleben, er starb 1878, zwei Jahre vor der Einweihung. Am 20.10.1880 fand der lang ersehnte Festakt zur Eröffnung und Einweihung der "Oper" statt. Die ganze Stadt war auf den Beinen. Zwar gab es nur 2.000 Karten, aber zu sehen bekam jeder etwas: Kaiser Wilhelm I. kam, ebenso Kronprinz Friedrich und die Kronprinzessin. Unter der Leitung des ersten Intendanten Emil Claar und des ersten Kapellmeisters Felix Otto Dessoff wurde Mozarts Oper "Don Juan" gegeben. Der Kaiser äußerte sich begeistert über den Prachtbau: "Das könnte ich mir in Berlin nicht erlauben". Oberbürgermeister Miquel hörte diese Worte mit eher gemischten Gefühlen: Insgesamt sieben Jahre hatte der Bau gedauert und der Kostenvoranschlag war ganz erheblich überzogen worden. Das übrigens war auch der Grund, warum 1883 das Kapital durch Ausgabe von Prioritäts-Actien erhöht werden mußte. Dividende sahen die Aktionäre niemals, aber dafür waren sie bei der Vergabe von Logenplätzen und Theaterkarten bevorzugt. Ursprünglich waren der Gesellschaft bis zu ihrer satzungsgemäßen Auflösung 1917 städtische Subventionen von 200.000 Mark p.a. zugesagt. Der Vertrag mit der Stadt wurde kurz zuvor noch einmal um 10 Jahre verlängert und die Subventionen stiegen auf 500.000 Mark. Der an sich für 1927 geplanten Auflösung kam die Inflationszeit zuvor, in der die Neue Theater-AG unterging. In der Bombennacht am 23.3.1944 wurde die "Alte Oper" fast völlig zerstört, sie brannte bis auf die Grundmauern und Teile der Dachkonstruktion völlig aus. Wenige Jahre nach dem Krieg wurde eine Spendeninitiative ins Leben gerufen. "Rettet das Opernhaus" hieß die Devise. Und in der Tat: Schon 1952 konnten mit dem Geld erste Maßnahmen ergriffen werden, um die bauliche Sicherheit herzustellen, so daß auf einen Komplettabriss verzichtet werden konnte. Stolz sprach man von Deutschlands schönster Ruine. Mehr war aber nicht drin. Erst 12 Jahre später erhielt die "Aktionsgemeinschaft Opernhaus Frankfurt am Main e.V." Gehör beim Stadtrat. Maßgeblichen Erfolg errang bei den Verhandlungen der Präsident der IHK Fritz Dietz, der der Gründer und gleichzeitig auch 1. Vorsitzender des Vereins war. Ihn begleitete eine Woge öffentlicher Sympathie. Spenden, Verkäufe von Tombola-Losen und Galakonzerte (u.a. auch durch die Berliner Philharmoniker unter Herbert von Karajan) ermöglichten Einnahmen von 11,5 Millionen Mark. 1976 gab der Oberbürgermeister Rudi Arndt schließlich das offizielle Einverständnis zum Wiederaufbau der Oper. Nach Plänen des Architektenbüros Braun und Schlockermann erstand die Oper wieder auf in alter Pracht: Die Hülle war historisch, der Kern völlig neu. Der Saal wurde nach modernsten Erkenntnissen der Akustik gestaltet. Durch die Ausdehnung des Großen Saales mit nunmehr 2.500 Plätzen erinnern heute nur noch das Foyer und das Vestibül an die ursprüngliche Raumausstattung. Die feierliche Wiedereröffnung fand am 28. August 1981 statt. Als Ehrengast war der damalige Bundespräsident Carl Carstens geladen, es spielte das Frankfurter Opernhaus- und Museumsorchester unter der Leitung von Michael Gielen die 8. Sinfonie von Gustav Mahler. Die Welt war für die Frankfurter Kulturszene wieder in Ordnung.
Specials:Hochdekorative barocker Zierumrandung mit floralen Verzierungen, Theatermasken und zwei Puttos, unten Ansicht der Alten Oper.
Availability:R 10
Condition:Doppelblatt, innen rechtsseitig 2 Übertragungsvermerke, mit komplettem Kuponbogen. Kleinere Einrisse in den Knickfalten, kleine Fehlstelle mittig auf dem 2. Blatt. Eine der seltensten Aktien zur Geschichte der Stadt Frankfurt, kulturhistorisch hochbedeutend. VF.
Sold:14.000,00 EUR
 Previous lotBackNext lot 

All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can
happen that we have taken the image from our archive. The number of each
piece to be sold of during the auction can vary from the picture.

 

Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert

Doppelklick für Vollbild
Share Spotlight:
Boston & Worcester Railroad
Boston & Worcester Railroad
Show Share
Show Auction
Order catalog

Next auctions:
June, 1 2024:
XLIII. Auction Hanseatisches Sammlerkontor
July, 4 2024:
47. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
August, 24 2024:
30th General meeting AG für Historische Wertpapiere
October, 5 2024:
126. Auction Freunde Historischer Wertpapiere
November, 7 2024:
48. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Latest News:
March, 3 2024:
Results of 125. FHW-Auction now online!
February, 28 2024:
125. FHW-Auction on March 2nd, 2024 // Only 2 days left for online bidding!
January, 24 2024:
125th FHW Auction now online!
October, 9 2023:
Results of 124. FHW-Auction now online!
October, 2 2023:
124. FHW-Auction on October 7th, 2023 // Only 5 days left for online bidding !!!

© 2024 Freunde Historischer Wertpapiere - All rights reserved - Imprint | Data Protection - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@fhw-online.de