
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1153 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Oberlausitzer Braunkohlen-AG | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark 18.1.1904. Gründeraktie (Auflage 438, R 11). | Ausruf: | 750,00 EUR | Ausgabe- datum: | 18.01.1904 | Ausgabe- ort: | Klein-Saubernitz | Abbildung: |  | Stücknr.: | 395 | Info: | Etwa seit 1865 wurde in Kleinsaubernitz Braunkohlenabbau betrieben, zuerst einfach in der Form, dass die Bauern auf ihren Feldern Löcher gruben, um an die oberflächennahe Kohle zu gelangen. Neben diesen oberen Schichten baute später die Oberlausitzer Braunkohlengewerkschaft Union mit etwa 400 Mann Belegschaft Braunkohle auf der Zeche “Graf Lippe” auch im Tiefbau ab. 1904 wurde die Zeche in diese neu gegründete AG eingebracht. Bereits 1906 ging die AG wieder in Liquidation, die Zeche ging nun an die OLBA GmbH. Deren Kapitalmehrheit übernahm 1909 der Bergwerksmagnat Ignaz Petschek aus dem böhmischen Aussig, damit kam das Bergwerk zum Petschek-Konzern. Am 3.10.1927 brach in dem Bergwerk unter Tage ein verheerender Grubenbrand aus, wenige Tage später soff die Grube nach Ausbau der Grubenpumpen ab. 223 Bergleute verloren ihren Arbeitsplatz, und der Bergbau bei Kleinsaubernitz war Geschichte. Heute erinnert an diese Zeit nur noch der OLBA-See, in dessen Namen (OberLausitzer Braunkohlen-Aktiengesellschaft) diese AG bis heute weiterlebt. | Besonder-heiten: | Ausgesprochen schön gestaltet, Faksimile-Unterschrift Jesco von Puttkamer. | Verfügbar: | Nur 2 Stücke #395 und #396 sind seit 1997 bekannt. Mit Kupons. (R 11) | Erhaltung: | ef-vf: | Zuschlag: | 750,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|