
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1324 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | AG Deutsche Cognacbrennerei vorm. Gruner & Comp. | Auflistung: | Actie 1.000 Mark 1.1.1894 (Auflage NUR 100 STÜCK, R 10). | Ausruf: | 600,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1894 | Ausgabe- ort: | Siegmar | Abbildung: |  | Stücknr.: | 532 | Info: | Gründung 1890 zum Fortbetrieb der Cognacbrennerei von Gruner & Comp., 1920 umfirmiert in “Deutsche Weinbrennerei AG”. Die Gesellschaft destillierte “erstklassigen Weinbrand und Weinbrandverschnitt sowie Tafelliköre”. Das 3.616 qm große Fabrikareal (davon 2.154 qm in der Hauptsache mit zeitgemäßen Kellereianlagen überbaut) hatte einen eigenen Gleisanschluß. Nach der Hyperinflation kam es 1925 zu einem bösen Verlustabschluß, verursacht durch die allgemeine Wirtschaftskrise und zurückgehende Kaufkraft der Kundschaft, aber auch “wenig glückliche Dispositionen des früheren Vorstands”. Man warf ihm leichtfertige Kreditgewährung ebenso vor wie den Mißerfolg der neu aufgenommenen Likörfabrikation, mit der die Absatzkrise bei Weinbrand kompensiert werden solte. 1926 war das halbe Aktienkapital verloren, 1927 trat die AG in Liquidation (1929 nach Auszahlung einer Quote von 57 % abgeschlossen, Firma erloschen). Börsennotiert in Dresden, ab 1923 auch in Chemnitz. | Besonder-heiten: | Hübscher Druck, ausgeführt von der Altenburger Spielkartenfabrik. Originalunterschriften. | Verfügbar: | Bisher waren nur zwei Stücke bekannt (#520 + #529). Einzelstück beim Einlieferer. (R 10) | Erhaltung: | Lochentwertet. VF. | Zuschlag: | 600,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|