
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 2112 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Zuckerfabrik Maingau | Auflistung: | Prio.-Actie Litt. A 1.200 Mark 1.1.1895 (Auflage 300, R 11). | Ausruf: | 600,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1895 | Ausgabe- ort: | Hattersheim | Abbildung: |  | Stücknr.: | 490 | Info: | Gegründet 1884 durch ortansässige Bauern und Kaufleute aus Frankfurt. Die Fabrik verarbeitete bis zu 700.000 Zentner Rüben im Jahr, in der Blütezeit arbeiteten 250 Beschäftigte dort, Hattersheim zählte damals knapp 2500 Einwohner. Nach nur 20 Jahren ging die Zuckerfabrik in Konkurs. Vermutet wird, dass die Ursachen dafür schlechtes Management und der Preiskampf des Konkurrenten Südzucker in Groß Gerau waren. Auf dem Grundstück siedelte sich zunächst eine chemische Fabrik an, später 1922 eine Schokoladenfabrik, die den Ort erneut berühmt machte: Es war ein Werk der “Deutsche AG für Nestlé-Erzeugnisse”, das diese 1929 im Wege einer Sachkapitalerhöhung in die SAROTTI AG einbrachte. Damit erlangte Nestlé auch bestimmenden Einfluß bei der noch in Berlin ansässigen Sarotti. Nach Demontage des Tempelhofer Sarotti-Werkes 1945 durch die Besatzungmächte verlegt Sarotti 1949 den AG-Sitz nach Hattersheim (Main), wo die Firma bald wieder 4.000 Beschäftigte hat. 1964/65 Bau einer neuen Fabrik für Schokoladenmassen und Tafelware in Hattersheim. 1971 Übertragung des operativen Geschäfts auf den Großaktionär Deutsche NESTLÉ GmbH. | Verfügbar: | Nur ein einziges weiteres Stück dieser Emission (bei uns 1996 bzw. noch einmal 2006 versteigert) ist uns bekannt. (R 11) | Erhaltung: | Mit Restkupons ab 1903/04. VF+. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|