
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1355 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Altenburger Actien-Brauerei | Auflistung: | 5 % Teilschuldv. 1.000 Mark 15.1.1921 (Auflage 1500, R 12). | Ausruf: | 750,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.01.1921 | Ausgabe- ort: | Altenburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 407 | Info: | Gründung 1871 zur Errichtung und zum Betrieb einer Brauerei auf dem erworbenen Grundstück im Kauerndorfer Flur bei Altenburg. Die Firma unterhielt Bierniederlagen in eigenen Grundstücken in Chemnitz, Grimma, Schmölln und Aue. Im Jahre 1896 wurde der Ausstoss von 130.000 hl erreicht. Dieser verteilte sich auf die verschiedenen gebrauten Biere: Bayrisch Bier, Böhmisch Bier, Lagerbier Urtyp Hell und das bekannte Braunbier. In den Jahren 1919 und 1920 wurden nicht weniger als 20 kleinere Brauereien angegliedert. 1921 erfolgte die Vereinigung mit dem Brauverein Gera und anschließend die Verschmelzung mit der Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck & Co. Damit war eines der größten Brauereiunternehmen Deutschlands entstanden. Während des 2. Weltkrieges verringerte sich der Ausstoss. Die Verstaatlichung erfolgte 1948, 1971 kam der Anschluss bzw. die Einbindung in das Getränkekombinat Leipzig. 1990 kam die Brauerei unter Treuhandverwaltung. Zuerst Kooperationsvertrag mit der Ersten Kulmbacher Aktienbrauerei. Im Mai 1991 Privatisierung durch die Familie Leikeim aus Altenkunstadt. Seitdem zählt die Altenburger Brauerei GmbH mit über 75 Arbeitsplätzen zu einem der größten Arbeitgeber im produzierenden Gewerbe im Altenburger Land. Bekannt ist das Bier vor allem durch die beliebten Bügelverschlüsse. | Verfügbar: | R 12 | Erhaltung: | Einrisse in den Knickfalten, Papierverlust am rechten Rand. VF. | Zuschlag: | 950,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|