
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1060 (Schweiz) | Titel: | Bergwerks-AG Helvetia | Auflistung: | Actie 1.000 Fr. 16.4.1902. | Ausruf: | 600,00 EUR | Ausgabe- datum: | 16.04.1902 | Ausgabe- ort: | Gampel | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1514 | Info: | Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit handelt es sich hier um einen (erfolglosen) Versuch, den alten Bergbau im Lötschental auf silberhaltige Bleierze wieder zu beleben. Das nur von 1.500 Menschen bewohnte Lötschental ist das einzige besiedelte Alpental nördlich des Flusslaufes der Rhone. Das rd. 27 km lange Tal wird von der Lonza durchflossen. Die Annalen berichten, dass im unteren Talbereich, das eine schroffe Mündungsschlucht mit nur wenigen besiedelten Dörfern bildet, bei der kleinen Ortschaft Goppenstein schon seit dem 15. Jh. Bergbau betrieben wurde. Eine englische Gesellschaft erwarb 1849 die Konzession und beutete die Minen bis zum Jahre 1878 aus. Zum Abtransport der Erze baute sie auch eine Straße von Steg nach Goppenstein (die erst 1918-20 bis an den Hauptort des Tales, Kippel, verlängert worden ist). Anscheinend wurde im Jahre 1902 der Versuch gestartet, diesen Bergbau erneut zu beleben. Da die Geschichte des Lötschentals und der Gemeinde Gampel keinerlei Hinweise auf einen erfolgreich (nach 1878) betriebenen Bergbau gibt, kann davon ausgegangen werden, dass dieser Gesellschaftsgründung kein Erfolg beschieden war. Möglicherweise stand diese Gründung im Zusammenhang damit, dass in diesen Jahren Pläne bestanden, die Eisenbahnlinie Bern - Lötschberg - Simplon zu erbauen, die dann in den Jahren 1906-13 Realität wurde. | Besonder-heiten: | Am 16.11.1903 umgewandelt in eine VZ-Actie. Gedruckt in der Druckerei Carl Zwiener in Berlin. | Erhaltung: | Mit Kupons. EF. | Zuschlag: | 850,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|