
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 738 (Großbritannien) | Titel: | Metropolitan Saloon Omnibus Co. | Auflistung: | Share 1 £ 4.3.1857. | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 04.03.1857 | Ausgabe- ort: | London | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1291 | Info: | Die Geburtsstunde des Londoner Transportsystems schlug im Jahre 1829 mit der Einführung eines von drei Pferden gezogenen Omnibusses nach Pariser Muster ein. 1855 wurde in Frankreich eine Omnibusgesellschaft gegründet, die sich 1856 in England als Metropolitan Saloon Omnibus Co. registrieren liess, aus der später die London General Omnibus Co. geworden ist, die Betreibergesellschaft der berühmten roten doppelstöckigen Autobusse. Bereits 1857 nahm die Gesellschaft den Linienverkehr mit ihren Grossraumkutschen auf. Sie betrieb drei Viertel aller Omnibusse von London. Lukrativ war das Geschäft aber nur bedingt, den der Unterhalt der Pferde verschlang den Grossteil der Einnahmen. Die Lösung des Problems kam aus Amerika: 1861 nahm eine von nur zwei Pferden gezogene Strassenbahn ihren Betrieb auf. Das System von Metallrädern auf schmalen Schienen bewirkte zudem eine Erhöhung der Transportkapazität auf 50 Passagiere (vorher konnten nur bis zu 20 Passagiere befördert werden). 1901 Umstellung auf elektrische Strassenbahn. Die Motorbusse verdrängten die Strassenbahnen ganz ab 1952. | Besonder-heiten: | Gründungsemission einer der bedeutendsten kommunalen Verkehrsgesellschaften der Welt, wunderschön illustriert, Prägesiegel mit gleichem Omnibuss-Motiv, nur nach rechts gerichtet. Mehrere Originalsignaturen. | Verfügbar: | Das Stück wird nur äußerst selten angeboten: in den letzten 20 Jahren haben wir weltweit keine 10 Exemplare auf Auktionen gesehen. | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 100,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|