
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 725 (Großbritannien) | Titel: | General International Wireless Telegraph & Telephone Co. | Auflistung: | 25 shares à 1 £ 13.7.1904. | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 13.07.1904 | Abbildung: |  | Stücknr.: | 575 | Info: | Gegründet am 31.10.1902 zwecks Erwerb und Verwertung britischer und ausländischer Patente für den Bau von drahtlosen Telegraph- und Telefonanlagen nach dem Orling-Armstrong- und Armorl-System. Die Orling-Armstrong Radiotelephonie fand hauptsächlich Anwendung auf U-Booten. Die von dem Schweden Axel Orling erfundene drahtlose Fernsteuerung wurde beim Torpedobau für die englische Navy ausprobiert. Die Fernsteuerung für die U-Boote erfand J. Tarbotton Armstrong. Anscheinend konnten sich die beiden Systeme nicht durchsetzten, da bereits 1908 die Firma liquidiert wurde. | Besonder-heiten: | Dekorativ mit großer Jugendstilabbildung einer zaubernden Dame am Reagenzglas(ARMORL/Actinaut), oben kreisrunde Vignette mit einer Dame mit Telefonhörer. ARMORL nannten sich ferngesteuerte Torpedos, Actinaut, war ein U-Boot. | Verfügbar: | Originalsignaturen. Faszinierendes Dokument zur Technikgeschichte, extrem selten, wohl ein Einzelstück, seit 1995 in der Sammlung. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|