
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 647 (Frankreich) | Titel: | Glacières du Rhone E. Stier-Friedrich & Cie. | Auflistung: | Action 500 Francs von 1869. Gründeraktie (Auflage 1000). | Ausruf: | 800,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1869 | Ausgabe- ort: | Lyon | Abbildung: |  | Stücknr.: | 691 | Info: | 1850 erfand Edmond Carré eine Absorbtionskältemaschine. Brauereien waren die Hauptabnehmer der Kälteerzeugungsindustrie. Die Gründung der Glacièrs du Rhone E. Stier-Friedrich & Cie. erfolgte zum Zwecke der Übernahme des bereits bestehenden Unternehmens von Monsieur Stier und Madame Friedrich. Das Gründungskapital betrug 500.000 Francs. Herr Stier erhielt 80 Aktien, Frau Stier zeichnete 220 Aktien, für die sie 90.000 Francs bezahlte und die in ihrem Eigentum stehende Geschäftsgebäude einbrachte. Die restlichen 700 Aktien standen Investoren zur Verfügung. | Besonder-heiten: | Wunderschönes, großformatiges Papier, ganzflächig illustriert mit aufschlußreicher Darstellung der Produktion des Kunsteises zu Kühlzwecken. Nicht nur die Brauereien waren damals Abnehmer des Kunsteises, sondern wie man es auf der Aktie sehen kann, auch die Eisenbahngesellschaften, die bereits schon damals Kühlwaggons einsetzten bei den Lebensmitteltransporten. Originalsignaturen. | Verfügbar: | Auch wenn die damalige Beteiligung bei der Gesellschaft nicht den gewünschten Erfolg mit sich brachte, blieb den Aktionären immerhin der Trost, zumindest eine der prächtigsten französischen Aktien in Händen zu halten, für die heute Sammler ein vielfaches des Nominalbetrages zahlen. Eindrucksvolles Papier zur Dokumentation eines wichtigen Abschnittes der Industriegeschichte. Rarität. | Erhaltung: | Mit kpl. anh. Kupons. EF. | Zuschlag: | 850,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|