
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 2506 (Deutschland 1948-2000 (Die Deutsche Mark)) | Titel: | Stadttheater Hildesheim AG | Auflistung: | Baustein 2 DM ca. 1950 (R 10). | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1950 | Ausgabe- ort: | Hildesheim | Abbildung: |  | Info: | Gründung 1907 durch die Stadtgemeinde sowie verschiedene Firmen und Bürger der Bischofsstadt Hildesheim. Zweck war der Bau und Betrieb eines Theaters und eines Vergnügungsetablissements nebst damit verbundenen Wirtschaftsbetrieben. Theater und Vergnügunsetablissements waren verpachtet. Der Ursprung des europäischen Theaters findet sich in der griechischen Antike nach 550 v. Chr. gespielt wurde im Rahmen eines Staatsfestes. Bei den Römer entstand aus improvisierten Posen, dem Mimus, eine volkstümliche Komödie. Das Auftreten auf der Bühne galt als schamlos, zumal seit es ohne Masken geschah. Die Darsteller gehörten der niedrigsten Bürgerklasse an oder kamen aus der Fremde. Im 2. Jh. v. Chr. wuchs das Interesse an Theatern, doch Rom bekam erst 55 v. Chr. durch Pompejus ein steinernes Theater, das mit kunstvoll bemalten drehbaren Kulissen und einem nach oben aufsteigenden Vorhang ausgestattet war. Es folgten Gladiatorenkämpfen in den Amphitheatern. Seit dem 10. Jh. führten Geistliche in den Kirchen Teile der Passion auf. Ab dem 12. Jh. wurde das Theater wieder verweltlicht: Possen und Scherze fanden im 14. Jh. Einlaß, das Latein wurde zugunsten der Landessprache aufgegeben, gespielt wurde auf dem Marktplatz und nach 1500 wurden weibliche Rollen auch von Frauen gespielt. | Verfügbar: | R 10 | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 130,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|