
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 199 (U.S.A.) | Titel: | American Krupp System-Diesel Engine Co. | Auflistung: | 100 shares à 100 $ 22.8.1913. | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- datum: | 22.08.1913 | Ausgabe- ort: | Delaware | Abbildung: |  | Stücknr.: | 126 | Info: | Rudolf Diesel (geb. 1858 in Paris, 1913 im Ärmelkanal ertrunken) erhielt seine Ausbildung in Augsburg und München, wo er u.a. Schüler von Carl von Linde war. Nach längerer Tätigkeit auf dem Gebiet der Kältetechnik entwickelte er 1893-97 gemeinsam mit der Maschinenfabrik Augsburg und der Firma Friedrich Krupp den nach ihm benannten Dieselmotor. Das war bislang wenig bekannt: Die Patentrechte am Dieselmotor besaß gar nicht Rudolf Diesel, sie gehörten vielmehr seinen Entwicklungspartnern MAN und Krupp! Auf diese Tatsache stießen wir bei einer Besichtigung der Krupp’schen Villa Hügel: Als erstes Exponat hinter dem Eingang steht dort nämlich ein riesiges Ungetüm von Dieselmotor, mit der entsprechenden Erläuterung. Folglich war auch die weltweite Verwertung der Erfindung, wie hier beim US-amerikanischen Lizenznehmer, eine Sache von Krupp. | Besonder-heiten: | Großer Dieselmotor im Unterdruck. | Verfügbar: | Wirtschaftsgeschichtlich sehr bedeutend, seit Jahren nur zwei Stücke #125, #126 bekannt. | Erhaltung: | Nicht entwertet. EF. | Zuschlag: | 190,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|