
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 570 (Autographen U.S.A.) | Titel: | Multiprises Inc. | Auflistung: | 47 shares o.N. 3.5.1939 (Kapital insgesamt 100 shares). | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 03.05.1939 | Ausgabe- ort: | New York | Abbildung: |  | Stücknr.: | 2 | Info: | Gloria Swanson war eine faszinierende, schillernde Frau mit vielen Talenten, auch außerhalb des Filmgeschäfts. Ihr Leben lang interessierte sie sich für den Zusammenhang zwischen Ernährung und Körper. In den 50er Jahren etablierte sie eine Kosmetiklinie, die nur natürliche Inhaltsstoffe hatte. In ihren Triumphjahren, 1918-1929, hatte sie sich daran gewöhnt, in großem Stil zu leben. Acht Millionen $ verdiente sie in dieser Zeit und konnte sie ausgeben. Dann folgte ihre “Exilzeit vom Film” von 1934 bis 1950. Mit ihrer Firma Multiprises, die europäische Patente in Amerika weiterverkaufte und ca. 10 Jahre lang erfolgreich war, in kleinen Radiorollen und als Schauspielerin in Sommertheatern hielt sie sich mit ca. 25.000 $ im Jahr über Wasser. Sie fühlte sich “verarmt”. 1950 hatte sie noch einmal einen Megaerfolg mit dem vom Ufa-Berliner Billie-Wilder inszenierten “Sunset Boulevard”. Danach wurde es ruhiger um sie (sie verschliss immerhin 5 Ehemänner verstarb dann aber ledig im Alter von 84 Jahren in New York). Von Presseagenten “Aschenbrödel aus Chicago” genannt - sie war ein Mittelstands-Girl - wurde sie das Symbol für eine dollarberegnete Holly-wood-Karriere. | Besonder-heiten: | Ausgestellt auf Gloria Swanson und mit ihrer dreifachen Originalunterschrift: für den treasurer, den presidenten und rückseitg. Dabei ein Foto von Gloria Swanson mit ihrem Autogramm. | Verfügbar: | Extrem selten. | Erhaltung: | Unentwertet. EF. | Zuschlag: | 250,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|