
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 476 (k.u.k Monarchie / Nachfolgestaaten) | Titel: | Skodawerke, Actiengesellschaft in Pilsen | Auflistung: | Actie 200 K 16.8.1913 (Auflage 25000). | Ausruf: | 1.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 16.08.1913 | Ausgabe- ort: | Pilsen | Abbildung: |  | Stücknr.: | 179450 | Info: | In die 1900 gegründete AG brachte der Ritter von Skoda seine Fabriken ein. Überaus bedeutende Gussstahl-, Maschinen- und Waffenfabrik, ab 1924 auch Automobilbau. Zunächst wurde ein von Marc Birkigt konstruierter Hispano-Suiza in Lizenz nachgebaut, kurz darauf übernahm Skoda die Automobilfabrik von Laurin & Klement in Mladá Boleslav. Die dort produzierten Eigenentwicklungen wurden schnell zu Verkaufsschlagern (und blieben es auch während der ganzen kommunistischen Ära). 1990 wurden die Skoda-Automobilwerke von VW übernommen und sind seitdem eine der Marken des VW-Konzerns. Die Skoda-Maschinenbaubetriebe lehnten sich überwiegend an Siemens an. | Besonder-heiten: | Die 1913er Kapitalerhöhung finanzierte die Beteiligung an der neu errichteten “Ungarische Kanonenfabriks-AG” in Györ, einem Gemeinschaftsunternehmen der ungarischen Regierung und der Skodawerke. | Verfügbar: | Bislang vollkommen unbekannt gewesener Jahrgang. Ursprünglich 1992 erworbenes Einzelstück aus einer uralten Sammlung, wahrscheinlich ein UNIKAT. Dabei ein farbiger Werbedruck der Skodawerke aus den 1930er Jahren mit Zahnrädern und Ansicht der Werkhalle einer Zahnradfabrik. | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|