
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 385 (Großbritannien) | Titel: | Shell Transport & Trading Co.,Ltd. | Auflistung: | Stock Warrant 20 x 1 £ 10.3.1920. | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 10.03.1920 | Ausgabe- ort: | London | Abbildung: |  | Stücknr.: | 22835 | Info: | Marke und Unternehmen gehen zurück auf ein 1833 im Londoner Eastend von Marcus Samuel, einem orthodoxen Juden, gegründetes Kuriosiätengeschäft. Im wesentlichen handelte er mit damals im viktorianischen England beliebten dekorativen Muscheln, die er aus Fernost importierte. Seine beiden Söhne entwickelten den Muschelimport weiter zu einem Import-Export-Geschäft, dessen Hauptgegenstand schließlich Kerosin zu Beleuchtungszwecken wurde. Die Entscheidung, eigene Tankschiffe zu bauen, war 1890 die Geburtsstunde der “Shell” Transport and Trading Co. 1897 kam mit eigenen Ölquellen auf Borneo der Einstieg in’s upstream-Geschäft. Schon 1907 ging Shell mit der N.V. Koninklijke Nederlandse Petroleum Maatschappij (Royal Dutch) in Den Haag in einem 60:40-Gemeinschaftsunternehmen zusammen, doch erst 2005 erfolgte der vollständige Zusammenschluss beider Firmen zur Royal Dutch Shell plc. Der mit über 110.000 Beschäftigten in mehr als 140 Ländern der Erde tätige Konzern ist heute das nach Umsatz weltweit grösste Unternehmen (Stand 2009). | Besonder-heiten: | Hochdekorativ mit großer dreiteiliger Vignette mit Abb. von Frachtdampfer, Tanks und Ölfeld mit Bohrtürmen. | Verfügbar: | Shell-Aktien aus dieser Emission (Kapitalerhöhung von 15 Mio. £ auf 23 Mio. £) werden äußerst selten angeboten. | Erhaltung: | VF | Zuschlag: | 100,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|