| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1280 (Deutschland bis 1945 (Reichsbank)) | Titel: | Allgäuer Baumwollspinnerei und Weberei Blaichach vorm. Heinrich Gyr | Auflistung: | Actie 1.000 Mark 29.12.1920 (Auflage 1500, R 8). | Ausruf: | 275,00 EUR | Ausgabe- datum: | 29.12.1920 | Ausgabe- ort: | Blaichach | Abbildung: | | Stücknr.: | 3159 | Info: | 1850 gründeten die Schweizer Unternehmer Heinrich Gyr und Rudolf Zellweger (Zellweger Uster ist ein noch heute bekannter Textilmaschinenhersteller) in Blaichach unter Ausnutzung der Wasserkraft des Schwarzenbach eine Spinnerei und Weberei. Zweigwerke bestanden in Oberstdorf, Vorderhindelang und Oberdorf b. Vorderhindelang. 1896 Umwandlung des Unternehmens in eine AG. In guten Zeiten beschäftigte das Unternehmen über 1.100 Mitarbeiter. 1906 Neubau der Weberei in Blaichach. “1939-45 Inanspruchnahme großer Teile der Fabrikationsstätten durch verlagerte Rüstungsbetriebe”, steht im AG-Handbuch. Konkret hieß das auch: Im Bereich der Spinnerei Blaichach bestand von Juli 1944 bis Mai 1945 ein Außenlager des KZ Dachau, in dem 800 Häftlinge für die Bayerischen Motorenwerke U-Boot-Motoren bauten. Letzter Großaktionär war die Textilfirma Ulrich Gminder AG, Reutlingen. 1960 Auflösung der AG und Verkauf aller Werke einschließlich der Wasserkraftanlagen an die Robert Bosch GmbH für die Produktion von Zündverteilern. Die Beschäftigten wurden größtenteils umgeschult. Heute ein wichtiger Bosch-Standort mit 2400 Mitarbeitern, gefertigt werden elektronische Komponenten (ABS und ESP) für die Automobilindustrie. | Besonder-heiten: | Großes Hochformat, schöne Umrahmung im Historismus-Stil mit Fabelwesen. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | R 8 | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 350,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|