
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 279 (Autographen U.S.A.) | Titel: | Louisville & Southern Indiana Traction Co. | Auflistung: | 20 pref. shares à 10 $ 9.3.1906. | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 09.03.1906 | Ausgabe- ort: | New Albany, Ind. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 763 | Info: | Gründung 1903 als Nachfolger der Jeffersonville, New Albany & Sellersburg Rapid Transit Co. und der Southern Indiana Interurban Railway. Neben den Straßenbahnen von New Albany und Jeffersonville wurde eine Überlandbahn von New Albany nach Jacksonville und weiter nach Louisville, Ky. betrieben. Zur Überquerung des Ohio River hatte die Bahn ein Mitbenutzungsrecht der “Big Four” Eisenbahn-Brücke. | Besonder-heiten: | Mit Originalsignatur von Samuel Insull als Präsident (nicht entwertet). Samuell Insull (1859-1938) war bis zur Jahrhundertwende der persönliche Sekretär von Thomas A. Edison. Nach der Trennung von seinem Arbeitgeber wurde Insull zur maßgeblichen Person der Stromversorgungsbetriebe von Chicago. Dadurch, daß er nach und nach in über 100 Firmen den Präsidenten- oder Direktorenposten besetzte, die Unternehmen in Abhängigkeit voneinander verstrickte, konnte Insull einen großen Teil der Stromversorgung in den Vereinigten Staaten beherrschen. Mit überhöhten Rechnungen betrog Insull seine Stromkunden und mit gefälschten Bilanzen seine Aktionäre. Um Insull und seinesgleichen in die Schranken zu verweisen, etablierte 1933 Franklin D. Roosevelt eine für das ganze Land zuständige Energiekommission, die den Stromproduzenten vorschrieb, welche Kosten sie anrechnen können und setzte ein klares Limit für Profite. Auch verbot Roosevelt, Parteispenden von Energieunternehmen anzunehmen. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|