
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 306 (Belgien) | Titel: | S.A. pour la Fabrication de Grandes Orgues et d‘Instruments a Languettes | Auflistung: | Action 1/1400 Teil 28.5.1858 (Auflage 1400). | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 28.05.1858 | Ausgabe- ort: | Ixelles bei Brüssel | Abbildung: |  | Stücknr.: | 846 | Info: | Joseph Merklin war ein deutscher Orgelbauer, der aber auch in Belgien und Frankreich wirkte. Seine Lehre absolvierte er bei Eberhard Friedrich Walcker, bevor er in Linnich bei Aachen bei dem, für seine Romantikorgeln bekannten, Orgelbauer Wilhelm Korfmacher arbeitete. 1843 siedelte er nach Belgien um, wo er in Ixelles mit Friedrich Schütze eine Werkstatt aufmachte. In dieser Zeit baute er einige bedeutende Orgeln, u.a. für die Kirche Saint-Barthélemy in Lüttich (1852). 1858 brachte er seine Orgelfabrik in eine AG ein. Bis 1870 lebte Joseph Merklin in Belgien, danach ging er nach Frankreich. Zunächst lebte er in Paris und ging dann nach Lyon, wo er sich mit dem Orgelbauer Théophile Kuhn (aus der schweizerischen Orgelbaufamilie Kuhn) zusammen tat. Am Ende des Jahrhunderts hieß die Firma dann Michel, Merklin & Kuhn. Im Laufe der Zeit entwickelte er sich zu einem starken Konkurrenten von Aristide Cavaillé-Coll. | Besonder-heiten: | Original signiert von dem bedeutenden Orgelbauer Joseph Merklin (1819-1905). | Verfügbar: | Mit anh. restlichen Kupons. Anfang der 1990er Jahre sollen zwei Exemplare gefunden worden sein. Kulturhistorisch bedeutendes Papier, seit 1994 in der Sammlung. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 200,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|