
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1433 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Lugauer Steinkohlen-Abbau-Verein WESTPHALIA | Auflistung: | Actie 50 Thaler 15.3.1863 (R 12). | Ausruf: | 1.200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.03.1863 | Ausgabe- ort: | Zwickau | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1260 | Info: | Das Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier war das zweitgrößte Steinkohlenrevier in Sachsen. Es wurde 1844 entdeckt, worauf eine rasche Entwicklung von kleinen Betrieben folgte. Der Lugauer Steinkohlenbauverein Westphalia förderte von 1855 bis 1867. Danach entstand daraus die Bergbaugesellschaft "Neue Westphalia" (1867-1869), daraus entstand die AG Saxonia (1869-1876). Diese kleinen Betriebe gingen aber aus Finanzmangel schnell ein, es folgten größere Unternehmen, meistens als AGs konzipiert, welche ihre Kohlenfelder mit entsprechender Technik schnell erschließen konnten. 1858 wurde das Revier mit der Bahnstrecke Neuoelsnitz-Wüstenbrand der Chemnitz-Würschnitzer Eisenbahngesellschaft in Richtung Chemnitz an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Später folgte die Bahnstrecke Stollberg-St. Egidien in Zwickauer Richtung. Nach 1945 gingen die Bergwerke des Reviers im “VEB Steinkohlenwerk Oelsnitz” auf. Bis zur letzten Schicht im Jahr 1971 wurden in diesem Revier 140 Mio. t Steinkohle gefördert. | Verfügbar: | Einzelstück aus einer uralten Sammlung. Kpl. Kuponbogen anhängend. (R 12) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 1.900,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|