
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1874 (Deutschland bis 1945 (Reichsbank)) | Titel: | Stadt Trier | Auflistung: | 8 % Schuldv. 5.000 Mark 2.1.1923 (R 8). | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 02.01.1923 | Ausgabe- ort: | Trier | Abbildung: |  | Stücknr.: | 13932 | Info: | Trier wurde um 15 v. Chr. als Vorort des keltisch-germanischen Mischstammes der Treverer von Kaiser Augustus als Versorgungszentrum für die römische Rheinfront gegründet. 100 n. Chr. wurde hier ein Amphitheater errichtet, um 150 n. Chr. die Barbarathermen. 275 von den Franzosen erobert und stark zerstört, wurde die Stadt als Residenz der römischen Kaiser (293-295) noch prachtvoller wiederaufgebaut und war als römische Großstadt Sitz der obersten Behörde des römischen Westreichs. Nach der Ablösung der römischen Herrschaft um 470 durch die Franken wurde Trier fränkische Königspfalz, im 11. Jh. Bischofspfalz. 1190 erhielt Trier ein eigenes Stadtrecht. | Besonder-heiten: | Anleihe über insgesamt 278 Mio. Mark zwecks Beschaffung der Mittel für Wohnungsbauten, für die Erweiterung der Elektrizitätswerke, für Grundstücksankäufe und für die Herstellung von Sportanlagen. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Mit Kupons # 2 uff. (R 8) | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|