
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 387 (Frankreich) | Titel: | S.A. des Établissements L. Blériot | Auflistung: | Action 100 F 27.5.1919. | Ausruf: | 90,00 EUR | Ausgabe- datum: | 27.05.1919 | Ausgabe- ort: | Paris | Abbildung: |  | Stücknr.: | 32927 | Info: | Gegründet 1905 vom berühmten französischen Luftfahrtpionier Auguste Louis Charles-Joseph Blériot (1872 -1936) nach Beendigung seines Ingenieurstudiums. In seiner kleinen Firma produzierte Blériot Autoscheinwerfer. Blériot, hatte sich aber schon immer dem Gedanken ans Fliegen verschrieben. Bereits 1900 begann Blériot seine Flugversuche, zunächst mit Ornithopter-Kontruktionen, bei denen der Flügelschlag der Vögel nachgeahmt wurde, später mit Gleitern, um danach Doppeldeckerflugzeuge zu bauen. Im Jahre 1908 endete eine kurze Zusammenarbeit mit Gabriel Voisin, einem anderen französischen Flugzeugpionier. Sie konstruierten gemeinsam einige Flugmaschinen, jedoch war diesen Geräten kein großer Erfolg beschieden.
Am 25. Juli 1909 überquerte Blériot als erster Mensch in einem Flugzeug den Ärmelkanal. Sein Flug von Calais nach Dover dauerte 37 Minuten bei einer durchschnittlichen Flughöhe von 100 Metern. Blériot konnte somit den von der englischen Zeitung Daily Mail für die erste Kanalüberquerung ausgelobten Geldpreis von 1.000 Englischen Pfund, heute umgerechnet etwa 100.000 Euro, entgegennehmen. Dies war letztendlich die Rettung seiner finanziellen Probleme, da er praktisch sein ganzes Vermögen einschließlich das seiner Frau Alicia, die er im Jahre 1901 geheiratet hatte, in seinen Traum vom Fliegen gesteckt hatte. Blériot widmete sich nach diesem Flug verstärkt dem Serienbau von Flugzeugen, eröffnete Flugschulen und einen Produktionsbetrieb in England und erwarb 1914 die französische Flugzeugfirma SPAD, die Société Pour les Appareils Deperdussin und benannte das relativ bekannte Unternehmen in Société Pour L«Aviation et ses Dérives um, so dass die Initialen erhalten blieben. Die Jagdflugzeuge der Firma SPAD waren im Ersten Weltkrieg bekannt und erfolgreich. Nach dem 1. Weltkrieg gründete Blériot eine neue Firma, die Blériot-Aéronautique, die neben einigen Bombern hauptsächlich Verkehrsflugzeuge herstellte. 1921/22 baute Blériot in seiner Fabrik in Suresnes auch einen leichten Wagen mit Zweizylinder-Zweitaktmotor, der aber in kleiner Anzahl verkauft wurde. Bis zu seinem Tod im Jahre 1936 war Blériot eng mit der Luftfahrt verbunden. | Besonder-heiten: | Hochdekorativer mehrfarbiger Druck mit Abb. von Scheinwerfern bei allen möglichen Anwendungen: Leuchtturm, Schiff, Automobil und Dampflok. | Verfügbar: | Anh. Kupons. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 90,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|