
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1167 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Deutsche Gummi- und Guttapercha-Waaren-Fabrik AG vormals Volpi & Schlüter | Auflistung: | Actie 100 Thaler 28.11.1871. Gründeraktie (Auflage 4800, R 11). | Ausruf: | 750,00 EUR | Ausgabe- datum: | 28.11.1871 | Ausgabe- ort: | Berlin | Abbildung: |  | Stücknr.: | 482/1472 | Info: | Gründung am 28.11.1871 zur Übernahme, Erweiterung und Betrieb der Gummiwarenfabrik von Volpi & Schlüter. Die Aktien rentierten mit 4-6 % eher durchschnittlich, zur Jahrhundertwende deutliche Gewinneinbrüche, Folge waren Dividendenausfälle und ein Kapitalschnitt. Hauptsächlich Herstellung von Gummi-Galoschen und Stiefeln, Turn-, Sport- und Strassenschuhen mit Gummisohlen, ferner von technischen Weichgummi-Artikeln, wie Eisenbahn-Heiz-, Tender- u. Bremsschläuchen, Brau-, Gas-, Druck- und Saugeschläuchen, Dichtungsmaterialien aller Art für Dampfkessel, Heiz- und Dampfrohre, Pumpenklappen, Flaschenscheiben, Wring-, Wasch-, Press- und Druckwalzen-Bezügen, Equipagenräder-Reifen, Matten und Läufer etc. Der Ges. gehörte das von ihr selbst für Wohn-, Kontor-, Lager- und Fabrikräume genutzte, ca. 6000 qm umfassende Haus- und Fabrik-Grundstück in Berlin-Rixdorf, Maybachufer 79. Der Misserfolg der Ges. in den Jahren 1896-99 rührte von der Geschäftsführung bzw. Fabrikationsmethode der früheren Direktion her. Durch Umänderungen und Neuerungen musste 1900 eine ganz neue Grundlage für das Unternehmen geschaffen werde. Trotzdem ging die Gesellschaft kurze Zeit später in Konkurs. | Verfügbar: | Uns sind nur zwei Stücke #1028/1044 und #482/1472 bekannt. Einrisse alt mit Tesa hinterklebt. (R 11) | Erhaltung: | VF-F. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|