
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 572 (U.S.A.) | Titel: | United States Shipbuilding Co. | Auflistung: | 100 shares 23.12.1902. Gründeraktie. | Ausruf: | 80,00 EUR | Ausgabe- datum: | 23.12.1902 | Ausgabe- ort: | New Jersey | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1548 | Info: | 1899 gründete das Direktorium der Bethlehem Iron Co. die Bethlehem Steel Co. als Holdinggesellschaft. 1901 übernahm Charles Schwab, der Präsident der United States Steel Corp., die Kontrolle über die Bethlehem Steel Co. und verschmolz diese mit der 1902 gegründeten United States Shipbuilding Co. Diese geriet jedoch in Konkurs und wurde 1904 als Bethlehem Steel Shipbuilding neugegründet, zugehörig zu dem weitgrößten Stahlkonzern der USA. 1936 Fusion mit der Kalman Steel Corp., der Bethlehem Mines Corp. und der Union Iron Works Co. | Besonder-heiten: | Orange/schwarzer Stahlstich mit Abb. des Schlachtschiffes Oregon. Die am 30.6.1890 bewilligte Oregon wurde am 19.11.1891 auf der Werft von Union Iron Works (später Bethlehem Steel) in San Francisco auf Kiel gelegt und lief am 26.10.1893 von Stapel. Indienststellung 15.7.1896, Außerdienststellung 12.6.1919. Streichung aus dem Schiffsregister am 2.11.1942, ab Sept. 1956 abgewrackt. Die Oregon besaß eine max. Länge von 107,4 m und war 21,11 m breit. Der Tiefgang lag bei durchschnittlich etwa 7,1 m, bei voller Kohlenbeladung konnte er auf bis zu 8,23 m anwachsen. Der Hauptgefechtsmast existiert noch heute. Er wurde nach der Abrüstung des Schiffes an Land gegeben, entging der Verschrottung und steht als Denkmal im Tom McCall Waterfront Park in Portland, Oregon. | Verfügbar: | Unentwertet. | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 85,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|