
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 838 (Rußland) | Titel: | Gegenseitiger Boden-Credit-Verein | Auflistung: | Quittung über Einzahlung von 250 Rbl. auf das Kapital 20.8.1879. | Ausruf: | 350,00 EUR | Ausgabe- datum: | 20.08.1879 | Ausgabe- ort: | St. Petersburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 53082 | Info: | Der Gegenseitige Bodenkreditverein in Petersburg wurde 1866 von einer Anzahl Großgrundbesitzer ins Leben gerufen; seine Satzungen wurden durch Ukas vom 1.6.1866 unter Finanzminister Reutern genehmigt. Der Verein sollte seine Tätigkeit auf ganz Russland mit Ausnahme Polens, der Baltischen Provinzen und einiger Gouvernements im Süden erstrecken. Außer durch die solidarische Haftung sollten die Pfandbriefe des Vereins durch einen aus Überweisungen von 10% des Reingewinns zu bildenden Reservefonds, durch das Grundkapital, das durch Einbehaltung von 5 % des gewährten Darlehens geschaffen werden sollte, sowie durch das Kapital der “Gesellschaft für Landerwerb in den westlichen Provinzen” in Höhe von 5 Mio. Rbl., das dem Verein von der Regierung überwiesen wurde, sicher gestellt werden. Der Verein hatte in Russland wenig Konkurrenz, so daß er gute Gewinne erzielte. Auch im Ausland waren seine Pfandbriefe sehr beliebt und fanden guten Absatz. Durch Ukas vom 12.6.1890 gingen Aktiva und Passiva des Vereins auf die Adelsbank über, die ihn in einer Sonderabteilung liquidierte. Bei seiner Schließung am 1.7.1890 hatte der Verein 101,02 Mio. Rbl. Metall und 36,62 Mio. Rbl. Kredit langfristig und 7,4 Mio. Rbl. kurzfristig ausgeliehen. Neue Darlehen wurden nun nicht mehr ausgeliehen; die Adelsbank gab aber den Mitgliedern ergänzende Hypotheken bis 60 % des Wertes. | Besonder-heiten: | Rückseitig Auszug aus den Statuten. Ganz in russisch geschrieben. | Verfügbar: | Mit Stempelmarke. | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | 420,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|