|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 233 (Brasilien-Bonds) | Titel: | Schutzvereinigung der Besitzer von 5 % Obligationen der Cia. Estrada de Ferro do Oeste de Minas in Rio de Janeiro | Auflistung: | Certificat 500 Mark 22.5.1903, handschr. auf Vordruck von 1899 (R 10). | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- datum: | 22.05.1903 | Ausgabe- ort: | Berlin | Abbildung: |  | Stücknr.: | 7505 | Info: | Die von britischen Investoren gegründete Western of Minas Railroad wurde 1881 von Kaiser Dom Pedro II. persönlich eröffnet. Eine Strecke in 760-mm-Spur führt durch die atlantischen Küstenwälder hinauf in die Mantiqueira-Berge und ist noch heute in Betrieb als Touristen-Bahn mit Dampftraktion von Sao Joao del Rei nach Tiradentes. Insgesamt projektiert war damals ein über 2.600 km langes Streckennetz, von dem an der Wende zum 20 Jh. 686 km in Betrieb waren. Dann ging der Bahn die Puste aus, sie wurde 1899 zahlungsunfähig. Neben einer 1893 von Rothschild & Sons in London und Belgien untergebrachten Anleihe von 3,71 Mio. £ hatte die Bahn schon 1889 über im Brasilien-Geschäft nicht besonders erfahrene deutsche Banken eine erste Anleihe von rd. 20 Mio. Mark in Deutschland und Holland aufgelegt. Nach dem „default“ bildete sich 1899 in Berlin eine Schutzvereinigung der Obligationenbesitzer. An Stelle der dort zur Geltendmachung der Rechte hinterlegten Original-Obligationen erhielten die Anleihegläubiger gleichwertige Certificate der Schutzvereinigung. 1903 konnte eine Teil-Abfindung gezahlt werden. | Besonder-heiten: | Hübscher Druck der Reichsdruckerei mit Umrahmung aus Weintrauben. | Verfügbar: | Nur ein einziges weiteres Stück ist uns seit Jahren bekannt / only one more piece known to us. (R 10) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |