| Losnr.: | 1271 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) |
| Titel: | Gustav Graf zu Sayn und Wittgenstein |
| Auflistung: | 5 % Schuldschein 1.000 Gulden 1.6.1843 (R 12). |
| Ausruf: | 200,00 EUR |
Ausgabe- datum: | 01.06.1843 |
Ausgabe- ort: | München |
| Abbildung: |  |
| Info: | Die Familie Sayn-Wittgenstein geht auf ein ehemaliges Adelsgeschlecht mit Stammsitz auf der Burg Sayn bei Bendorf am Rhein zurück. Seit 1605 ist das Geschlecht in die drei Linien Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Sayn-Wittgenstein-Hohenstein (Laasphe) und Sayn-Wittgenstein-Sayn (Sayn) geteilt. |
| Besonder-heiten: | Gustaf Graf zu Sayn und Wttgenstein leiht sich Geld von seinem Kammerdiener Johann Haiden! Originalunterschrift Albrecht Gustav Graf zu Sayn und Wittgenstein und schwarzes Wachs-Prägesiegel. |
| Verfügbar: | Mit beiliegender Quittung von 1846, unterschrieben von dem Kammerdiener Johann Haiden. (R 12) |
| Erhaltung: | VF+. |
| Zuschlag: | offen |