
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 145 (U.S.A.) | Titel: | Duluth Blast Furnance Co. | Auflistung: | 400 shares à 50 $ 10.2.1874, ausgestellt auf John H. Schoenberger of Pittsburgh, Penna. Aktie NO. 1. | Ausruf: | 250,00 EUR | Ausgabe- datum: | 10.02.1874 | Ausgabe- ort: | Duluth, Minn. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1 | Info: | Der erste Betrieb der Metallindustrie in Duluth war ein kleines Werk, das Waggons für Jay Cooke‘s Great Northern Railway baute. Zur Versorgung mit Roheisen gründeten 1871 fünf Geschäftsleute aus Duluth die Duluth Blast Furnace Co. und errichteten den ersten Hochofen der Stadt. Das Erz wurde zu den Zeit noch per Schiff über die Great Lakes aus Marquette in Michigan herangeschafft. Schon 1873 wurde der Hochofen während einer Finanzpanik zeitweise stillgelegt, doch gelang es den Firmengründern 1874, den Pittsburgher Schwerindustriellen John H. Schoenberger anzulocken, der mit seiner Duluth Iron Co. das Werk übernahm (Schoenberger betrieb in Duluth dann neben der Eisengießerei auch eine Maschinenfabrik, die vornehmlich Dampfmaschinen und Lokomobile produizierte). Mit der Erschließung der Mesabi Iron Range in den 1890er Jahren nahm die Eisenindustrie von Duluth und Umgebung weiteren Aufschwung, weshalb sich Schoenberger später entschloß, die Fabrik als Gießerei für die Schoenberger & Bryant Car Company weiter zu betreiben. | Besonder-heiten: | Vignette mit Heuwagen, Indianer und Trapper jagend zu Pferde. | Verfügbar: | Exakt dieses Stück 1998 bei uns schon einmal versteigert worden, seitdem nie wieder aufgetaucht. Mit größter Wahrscheinlichkeit ein UNIKAT! | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|