
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1443 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Ordensgenossenschaft der Cellitinnen nach der Regel des hl. Augustinus e.V. | Auflistung: | 7 % Obl. 500 fl. 18.3.1929 (Specimen, R 10). | Ausruf: | 80,00 EUR | Ausgabe- datum: | 18.03.1929 | Ausgabe- ort: | Köln (Keulen) | Abbildung: |  | Info: | Die religiöse Genossenschaft bildete sich um 1300 aus Anlaß einer Seuche zu Antwerpen zum Zwecke der Krankenpflege und Leichenbestattung. Weil ihre Mitglieder in Zellen wohnten, hießen sie Celliten, aber auch Alexianer oder Lollarden (von dem niederdeutschen Wort lullen, d.i. leise singen, weil sie bei Leichenbegängnissen einen traurigen dumpfen Gesang hören ließen). Sie verbreiteten sich in den Niederlanden und in Deutschland, an einigen Orten organisierten sich auch weibliche Genossenschaften. Von der Geistlichkeit und den Bettelmönchen wurden sie verfolgt und verfielen vielfach der Inquisition, bis ihnen Papst Johann XXII. 1318 bedingte Duldung gewährte. | Besonder-heiten: | Teil einer Anleihe von 1,2 Mio. fl., abgesichert durch erstrangige Grundschulden auf den gesamten Liegenschaften des Augustinerinnenklosters zu Köln (Severinstr. 71/73) und des St. Antoniusklosters in Köln-Bayenthal. | Verfügbar: | Perforiert. (R 10) | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 80,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|