
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1080 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Badische Obst- und Weinbrennereien AG | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark 7.12.1922 (Auflage 21000, nach Umstellung auf 20 RM noch 15000, R 12). | Ausruf: | 1.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 07.12.1922 | Ausgabe- ort: | Kork (Baden) | Abbildung: |  | Stücknr.: | 30236 | Info: | Gründung 1920 zunächst mit Sitz in Achern (Faukubacher Straße) zwecks Herstellung von Brennereierzeugnissen und Spirituosen aller Art. Ende 1922 Sitzverlegung ins badische Kork, im gleichen Jahr Erwerb der Brauerei Peter in Achern. Die Gesellschaft besaß ferner eine Fabrik in Königschaffhausen, war an der Edelbranntweinzentrale Berlin beteiligt und stand seit 1921 durch Aktientausch in Beziehung zur Hermann Meyer & Co. AG in Berlin (ein börsennotierter 1907 gegründeter deutschlandweit tätiger Hersteller von Spirituosen, Frucht- und Schaumweinen, Mineralwässern, Konserven und Marmeladen sowie Weingroßhändler, beschäftigt waren fast 1.000 Mitarbeiter, außerdem über die Hugo Beling AG Betrieb von 560 für den Einzelhandel mit Spirituosen konzessionierten Verkaufsstellen im Gross-Berliner Raum). Trotz aller Aktivitäten mußte 1929 der Konkurs eröffnet werden, 1940 ist die Gesellschaft erloschen. | Besonder-heiten: | Wunderschöne phantasievolle, farbige Gestaltung mit exotischen Vögeln, Eule auf Buch, Stundenglas, Aesculap-Stab und Spinne im Netz. Im Unterdruck ein Destillierapparat. | Verfügbar: | Nur dieses eine (erstmals 1997 versteigerte) Stück ist uns seitdem bekannt, mit großer Wahrscheinlichkeit ein UNIKAT. (R 12) | Erhaltung: | EF-. | Zuschlag: | 1.800,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|