
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1070 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Anonyme Gesellschaft zur Nutzung der Steinkohlen Bergwerke von Offenburg | Auflistung: | Halbe Action 2.500 Fr. = 1.166 Fl. 40 Kr. 15.5.1838 (R 11). | Ausruf: | 8.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.05.1838 | Ausgabe- ort: | Offenburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 87 | Info: | Bedingt durch die vier verschiedenen Grundherren Badens liefen auch die Bergbauaktivitäten auf dem Diersburg-Berghauptener Kohlenvorkommen lange Zeit parallel durch mehrere Gesellschaften. Eine davon war die Steinkohlenbergwerksgesellschaft Offenburg unter Direktor Brost (Originalunterschrift auf der Aktie) welche seit 1837 die Gruben Berghaupten, Diersburg und Hagenbach und den Grossherzog Friedrich-Schacht betrieben. Im Februar 1896 erreichte die Bergbehörde die Nachricht, dass die Steinkohlenbergwerks-Gesellschaft zum 4.12.1895 in Konkurs ging. Die Grube wurde jedoch weitergeführt, dies in der Hoffnung einen Interessenten zur Übernahme zu finden. Im Februar 1896 wurde die Grube stillgelegt und kurz darauf, mit dem dazugehörigen Elektrizitätswerk, an den Hotelier Albert Mayer in Offenburg versteigert. Im selben Jahr verkaufte Mayer die Grube wiederum an Carl Johann Ringwald, Sohn des bekannten Tabakhändlers Carl August Ringwald (Ringwald C.A. Rohtabake GmbH & Co. KG, Schifferstadt). Dieser machte den Betrieb unter dem Namen Steinkohlengrube Berghaupten Carl Ringwald (später Steinkohlenbergbau Diersburg-Berghaupten GmbH) wieder zum bedeutendsten Badischen Bergwerksunternehmen. Im Jahre 1910 beschlossen die Teilhaber der Gesellschaft, die Grube mangels Betriebskapital zu liquidieren. Ab 1917 bis 1924 wurden nochmals Probebohrungen durchgeführt, allerdings mit wenig Erfolg. Anfang 1925 wurden alle Gruben eingestellt und das Bergwerk ging an Gustav Winter in Freiburg über. Er plante ebenfalls nochmals abzuteufen, jedoch verlief dieser Versuch im Sande und somit endete die wechselvolle Geschichte der Steinkohlengruben bei Diersburg, Hagenbach und Berghaupten. | Besonder-heiten: | Wunderschöne Vignette mit Allegorie mit Sicht auf die Bergwerksanlagen. Text zweisprachig deutsch/französisch. Rückseitig Übertragungen bis 1890, auch hier Originalunterschrift Brost. | Verfügbar: | Nur zwei Stücke sind bekannt. Eine absolute Rarität. Knickfalten, unten Einriss hinterlegt. (R 11) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|