|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 557 (Großbritannien) | Titel: | John Bull Investment Trust and Agency Ltd. | Auflistung: | 10 shares à 1 £ 26.1.1907. | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 26.01.1907 | Ausgabe- ort: | London | Abbildung: |  | Stücknr.: | 211 | Info: | Eines der zahlreichen Schwindelfirmen des Journalisten und Politiker Horatio William Bottomley (1860-1933). Bottomley gründete in seinem Leben eine Vielzahl von Zeitungen, ohne dass diese ein finanzieller Erfolg wurden. Nennenswert ist hierbei der am 9.1.1888 herausgegebene London Financial Guide, der im Febr. 1888 in Financial Times umbenannt wurde. Allein zwischen 1901 und 1905 kam es zu 67 Anträgen auf Feststellung des Bankrotts von den Bottomley-Firmen. Daneben kam es 1891 und 1909 zu spektakulären Prozessen gegen ihn wegen des Verdachts auf Verschwörung und Betrug, in denen er sich selbst vertrat und freigesprochen wurde. In den Prozessen ging es um Beteiligungen an Goldbergwerken in Westaustralien. 1906 gründete Bottomley das Magazin John Bull und wurde für die Liberal Party in gleichem Jahr in das Unterhaus gewählt. John Bull war ein ultranationalistisch ausgerichtetes Blatt. Nachdem er 1911 allerdings Bankrott anmelden mußte, war Bottomley 1912 gezwungen seinen Parlamentssitz aufzugeben. 1918 kehrte er als unabhängiger Kandidat in das Unterhaus zurück. Den Sitz mußte er nach Verurteilung in spektakulären Prozeß um den Victory Bond Club 1922 aufgeben. | Besonder-heiten: | Dekoratives Papier mit Abb. von John Bull mit Bulldogge als Personifiaktion des Königreichs Großbritannien. Mit Unterschrift des berühmten Schwindlers Horatio William Bottomley als Direktor. | Verfügbar: | Noch nie von uns angeboten. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 110,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |