
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 571 (Großbritannien) | Titel: | Stockton & Darlington Railway (2 Stücke) | Auflistung: | Transferzertifikat für 7 shares à 25 £ 14.5.1860. | Ausruf: | 400,00 EUR | Ausgabe- datum: | 14.05.1860 | Ausgabe- ort: | Darlington | Abbildung: |  | Stücknr.: | 3176 | Info: | Die Strecke der Stockton - Darlington führte von Shildon im Bishop-Auckland-Tal nördlich und oberhalb von Darlington zunächst nach Darlington (15 Meilen) und dann weiter nach Stockton-on-Tees zum Hafen (12 Meilen). George Stephenson und Nicholas Wood suchen im Frühjahr 1821 Edward Pease in Darlington auf. Er ist die treibende Kraft dieses Unternehmens. George Stephenson überzeugt Pease davon, dass ein Pferd auf einer Eisenschiene zehn Tonnen Last ziehen könne, auf der Straße jedoch nur eine Last von einer Tonne. Eine besonders dafür gegründete AG erhält am 19.4.1821 die Genehmigung zum Bau einer Trasse für die genannte Strecke. Ebenfalls 1821 gelingt es dem Ingenieur John Birkinshaw bei den Bedlington Ironworks eine neue Schienenart zu walzen. Die Schienen ruhten auf Schienenstühlen aus Grauguss. Für die Strecke nach Stockton wurden hölzerne Blöcke, für die Strecke nach Shildon wurden Steinblöcke verwendet. Es wurden keine Querschwellen, wie wir sie heute kennen, benutzt. So konnten auch Zugpferde eingesetzt werden. Es sollte die erste öffentliche Bahnstrecke werden. “Öffentlich” bedeutet hier, dass sie jedem gegen eine Gebühr zur Benutzung offen stand, der ein geeignetes Fahrzeug auf das Gleis stellen konnte. So war auf dem Gleis ein gemischter Betrieb von gesellschaftseigenen Fahrzeugen und privaten Fuhrwerken, von lokomotivbespannten Zügen und pferdebespannten Kutschen und Wagen die Regel. Zum Bau der benötigten Lokomotiven gründen Edward Pease, Michael Longdridge, Georg Stepehnson und sein Sohn Robert die Lokomotivfabrik “Robert Stephenson & Co.” in Newcastle-upon-Tyne. Die Stockton & Darlington Railway war die erste Bahn, die sich auf den Personenverkehr eingestellt hatte, sie besaß einen einzigen Personenwagen. An beiden Längsseiten des ungefederten Wagens befand sich je eine Sitzbank, so dass insgesamt 18 Fahrgäste unterkommen konnten. In der Wagenmitte war ein Tisch aus Fichten- oder Tannenholz eingebaut. Dieser Wagen hatte den Namen Experiment. Gebaut wurde er in der Lokomotivfabrik in Newcastle. Der Wagen fuhr täglich einmal zwischen Stockton und Darlington. Für die 12 Meilen lange Strecke benötigte er 2 Stunden. Er blieb nicht lange im Einsatz, es zeigte sich, dass die auf Schienenbetrieb umgebauten alten Postkutschen besser geeignet waren, sie waren bequemer, leichter und mit 10 Meilen pro Stunde deutlich schneller. Die erste Lokomotive hatte den Namen “Active” erhalten, wurde jedoch bald in “Locomotion” umbenannt. Sie blieb bis 1841 in Dienst, danach wurde sie 7 Jahre stationär genutzt. 1857 wurde sie am North Road Bahnhof in Darlington als Denkmal aufgestellt. Erst in der bekannten, rund 50 Kilometer langen Eisenbahnstrecke, die 1830 zwischen Manchester und Liverpool eröffnet wurde, waren alle Entwicklungslinien (Rad, Schiene, Lokomotive, Wagen)zu einem System “Eisenbahn” verknüpft. | Besonder-heiten: | Aktientransfer aus dem Besitz des bedeutenden Stahlmagnaten und Lokomotivfabrikanten Henry Pease, Mitbegründer und leitender Direktor der Stockton & Darlington Railway. Dabei eine Aktienquittung, Darlington, 29.11.1859. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|