
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 335 (Autographen U.S.A.) | Titel: | Western Union Telegraph Co. (OU Hiram Sibley) | Auflistung: | Extension stock 8 shares à 100 $ 4.6.1864. | Ausruf: | 1.800,00 EUR | Ausgabe- datum: | 04.06.1864 | Ausgabe- ort: | Rochester | Abbildung: |  | Stücknr.: | 720 | Info: | Western Union wurde 1851 in Rochester von Hiram Sibley als The New York and Mississippi Valley Printing Telegraph Company gegründet.1856 änderte sie ihren Namen in Western Union Telegraph Company (nachdem sie einige Mitbewerber übernommen hatte), um die Verbindung der Telegraphenlinien von Küste zu Küste zu verdeutlichen. Western Union stellte 1861 die erste transkontinentale Telegraphenlinie fertig. 1865 gründete sie - für den Versuch, Amerika und Europa über Alaska und Sibirien nach Moskau zu verbinden - die Russian American Telegraph. 1869 führte sie den ersten Börsenfernschreiber ein und 1870 einen standardisierten Zeitservice. 1871 führte Western Union ihren Service zur Geldüberweisung ein, der auf ihrem umfassenden Telegraphennetz basierte. Als das Telefon den Telegraphen ersetzte, wurde das Überweisungsgeschäft zum Hauptzweck des Unternehmens. Als 1884 der Börsenindex Dow Jones Transportation Average für die New York Stock Exchange ins Leben gerufen wurde, war Western Union eine der ursprünglichen elf teilnehmenden Firmen. 1914 gab Western Union die erste Kreditkarte für Verbraucher heraus; 1920 führten sie Fernschreiber ein, um ihre Geschäftsstellen zu verbinden. 1933 folgten gesungene Telegramme, Faxverkehr zwischen Städten 1935, und kommerzielle Mikrowellenkommunikation zwischen Städten 1943. 1958 begannen sie, ihren Kunden Telex anzubieten. 1964 führte Western Union die Nutzung von Mikrowellenstrahlen für die transkontinentale Kommunikation ein. Western Union wurde 1974 Amerikas erstes Telekommunikationsunternehmen mit eigenen Kommunikationssatelliten in einer geosynchronen Umlaufbahn. Diese Satelliten (Westar 1 bis 6 und Westar 6S) transportierten die Daten für Telegramme und Mailgramme zwischen den landesweiten Western-Union-Niederlassungen. Sie übernahmen auch den Verkehr für ihre Telex- und TWX-(Telex II)-Dienste. Die Transponder der Westar-Satelliten wurden auch an andere Unternehmen vermietet, um Video-, Sprach-, Daten- und Fax-Übertragungen weiterzuleiten. | Besonder-heiten: | Mit Originalunterschrift des Gründers Hiram Sibley (1807-1888) als President. Sibley war ein US-amerikanischer Industrieller und Philanthrop. Geboren in North Adams, Berkshire County. Später residierte er in Rochester, New York. Er war ein Genie von Natur aus. 1840 traf er Morse und Ezra Cornell und sie kreierten den Washington-Baltimore Telegraphen-Service. Er wurde Gründer und President der Western Union. Auch das Sibley College of Mechanical Engineering and Mechanic Arts wurde von ihm gegründet. Sibley war President und größter Anteilseigner der Bank of Monroe. | Verfügbar: | Dabei ein ausführlicher Lebenslauf von Hiram Sibley. Eine technikgeschichtliche museale Rarität. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 3.300,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|