|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1159 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Schwandorf | Auflistung: | Anteil-Schein 5 Mark 15.7.1896 (R 11). | Ausruf: | 75,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.07.1896 | Ausgabe- ort: | Schwandorf | Abbildung: |  | Stücknr.: | 81 | Info: | Nachdem die Feuerschützengesellschaft Schwandorf am 10.8.1865 gegründet wurde, errichtete man im Klostergarten des ehemaligen Kapuzinerklosters ein Scheibenschießstand. Da sie die "Bairische Schützenordnung" anerkennt, ist sie ab 1868 königlich privilegiert. 1882 wird eine neue Schießstätte oberhalb des Sommerkellers in Fronberg bezogen und für die folgenden 14 Jahre genutzt. Die Generalversammlung der Feuerschützengesellschaft beschließt 1896 dann den Bau einer neuen Schießanlage und gibt diese Anteil-Scheine aus. Die folgenden Kriegszeiten ließen das Vereinswesen zyklisch immer wieder leiden und anschließend wieder aufblühen. Der durch die großflächige Zerstörung Schwandorfs im Jahr 1945 erlittene Verlust von Vereinsheim und Schießstätte sowie das ab 1946 geltende Verbot von privatem Waffenbesitz stellen den Verein auf eine harte Probe - dennoch wird 1949 eine vorgeschlagene Liquidation von der Mehrheit der Mitglieder abgelehnt. Erst nach 11 langen Jahren wird am 30.9.1960 zum ersten Mal nach dem Krieg wieder geschossen. Drei Jahre später schließen sich die mittlerweile drei in Schwandorf und Umgebung existierenden Schützengesellschaften zur "Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Tell Schwandorf" zusammen, welche bis heute existiert. | Besonder-heiten: | Kleinformat. | Verfügbar: | R 11 | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |