| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 913 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Altenburger Zuckerfabrik-, Kohlenbau- und landwirthschaftliche Industrie-Gesellschaft | Auflistung: | 5 % Prioritätsobl. 100 Thaler 6.12.1873 (Auflage 2500, R 10). | Ausruf: | 2.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 06.12.1873 | Ausgabe- ort: | Zechau | Abbildung: | | Stücknr.: | 1682 | Info: | Gegründet 1872 mit einem Aktienkapital von 600.000 Thaler; ein Jahr darauf ließ Herzog Ernst ("Wir Ernst, von Gottes Gnaden Herzog zu Sachsen, Jülich, Kleve und Berg auch Engern und Westphalen etc. ...") zur Vervollständigung der Anlagen und zur Tilgung von Lieferantenschulden die Ausgabe einer Anleihe bis zu 250.000 Thaler genehmigen. Auch diese AG war ein unschönes Produkt der Gründerzeit: Die Fabrik gehörte bis dahin dem herzoglichen Domainenpächter Naumann, der im Verein mit einem Robert Baumann (Berliner Bank) das Etablissement an die neu gegründete Aktiengesellschaft für 700.000 Thaler verkaufte. Nur zwei Jahre später, also 1874, ging die Gesellschaft in Konkurs und die vorher angeblich so wertvolle Fabrik brachte in der Zwangsversteigerung gerade noch 179.000 Thaler. Nachdem die Grundstücke außerdem noch mit über 200.000 Thaler zu Gunsten weiterer Gläubiger belastet gewesen waren, sahen die Aktionäre wie auch die Obligationäre hier keinen roten Heller wieder. | Besonder-heiten: | Sehr dekorativer Druck von G & D, zwei Vignetten mit Abb. des Schlosses in Altenburg und der Fabrik in Zechau bei Meuselwitz. | Verfügbar: | Eine große Rarität, nur ca. 5 Stück sind bekannt. Fleckig. (R 10) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|