![](/images/all_trans.gif)
![](/images/menu/motiv_top.gif) | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
![](/images/all_trans.gif)
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 930 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Ascherslebener Baugesellschaft | Auflistung: | Aktie Ser. II 1.000 Mark 9.1.1900. Gründeraktie (Auflage 386, R 10). | Ausruf: | 250,00 EUR | Ausgabe- datum: | 09.01.1900 | Ausgabe- ort: | Aschersleben | Abbildung: | ![Ascherslebener Baugesellschaft](/!AktienGross/0/163850.jpg) | Stücknr.: | 170 | Info: | Mit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 753 ist “Ascegerslebe” die älteste Stadt in ganz Sachsen-Anhalt. In der zweiten Hälfte des 19. Jh. veränderte sich die Stadt in rasantem Tempo: Am Stadtrand entstanden schnell wachsende Industriebetriebe wie die Zuckerfabrik Wetzel (ABUS), die Maschinenbauanstalt Billeter & Klunz (WEMA), die Druckerei Bestehorn, die Gasanstalt, die Kaliwerke, die Aschersleber Maschinenfabrik (AMA), die Muna und später auch ein großes Werk von Junkers. Der entsprechend steigende Wohnungsbedarf war 1899/1900 Anlaß für die Gründung dieser Gesellschaft. Zweck: Erbauung, Beschaffung und Verwertung von Wohnhäusern in Aschersleben, ferner Übernahme, Betrieb und Verwertung von Anlagen und Einrichtungen zur Hebung des Verkehrs und Förderung der Stadt Aschersleben sowie der umliegenden Bezirke. Auf den in die AG eingebrachten Grundstücken wurden zunächst 12 Häuser errichtet. Bei Gründung war das Kapital von 500.000 Mark eingeteilt in 114 Aktien der Serie I (voll eingezahlt) und 386 Aktien der Serie II (mit 25% eingezahlt). 1907 wurde das Aktienkapital auf 200.000 Mark herabgesetzt, eingeteilt in 200 Aktien zu je 1.000 Mark. 1923/24 nicht mehr im Handbuch der dt. AG’s aufgeführt. | Verfügbar: | R 10 | Erhaltung: | UNC-EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|