| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 242 (Großbritannien) | Titel: | Grand Junction Canal Company | Auflistung: | 1 share vom 15.5.1804, ausgestellt auf Reverend William Deacle of Stanway in the County of Essex Doctor in Divinity. | Ausruf: | 800,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.05.1804 | Abbildung: | | Stücknr.: | 6417 | Info: | Gegründet bereits 1793 mit dem damals unvorstellbar großen Kapital von 1,13 Mio. L stg. (das Kapital blieb dann über 150 Jahre lang unverändert, ebenso lange notierten die Aktien an der Londoner Börse). Der 145 km lange und 13 m breite Kanal mit 98 Schleusen beginnt bei Brentford an der Themse, durchzieht die Grafschaften Middlesex, Hertford, Bedford, Buckingham und Northampton und mündet bei Braunston in den Oxford-Kanal. Bevor es Eisenbahnen gab, waren Kanäle die Hauptverkehrsträger, die überhaupt erst den Beginn der Industrialisierung ermöglichten. Der aufkommenden Konkurrenz der Eisenbahnen hielt der Grand Junction Canal problemlos stand, die Gesellschaft übernahm sogar noch 1894 den Grand Union Canal und den Leicestershire & Northamptonshire Union Canal. Anfang der 1920er Jahre gehörte sogar WINSTON CHURCHILL dem Aufsichtsrat neben weiteren Parlamentsabgeordneten an. Zum 1.1.1929 wurde der Kanal an die vormalige Regent Canal Co. verkauft (der Regent Canal ist noch heute jedem London-Besucher wegen des angrenzenden berühmtesten und kultigsten Flohmarktes nahe der U-Bahn-Station Camden Market ein Begriff). Die Grand Junction Canal Co. strich deshalb 1929 das “Canal” aus ihrem Firmennamen, sie befaßt sich seitdem bis in unsere Tage mit Immobilien- und Investmentgeschäften. | Besonder-heiten: | Kupferstich auf Büttenpapier mit Wasserzeichen, große medaillenförmige Vignette mit klassizistischem Säulenportal über einer Putte mit Brunnen und Füllhorn, Umschrift “Aeque pauperibus prodest locupletibus aeque”. | Verfügbar: | Wegen der langen Existenz der Gesellschaft und der damaligen Bedeutung einer der wichtigsten und interessantesten englischen Börsenwerte, zudem eine große Rarität. | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|