
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 12 (U.S.A.) | Titel: | Asbury Life Insurance Co. | Auflistung: | 5 shares à 100 $ 21.2.1871. | Ausruf: | 575,00 EUR | Ausgabe- datum: | 21.02.1871 | Ausgabe- ort: | New York | Abbildung: |  | Stücknr.: | 186 | Info: | Gegründet wurde die Versicherungsgesellschaft in New York im Jahr 1868. | Besonder-heiten: | Originalunterschriften George Elliott als Vice-president, Emory McClintock als Actuary (Versicherungsmathematiker). John Emory McClintock (1840-1916) hatte außergewöhnliche mathematische Fähigkeiten. Sein Vater unterrichtete ihn in Mathematik, Latein, griechisch. Nach nur einem Jahr am Dickinson College fing er in Yale an zu studieren. Er studierte Mathematik in New York, Chemie in Paris und Göttingen. Als der Bürgerkrieg ausbrach kam er in die USA zurück. Von 1863 bis 1866 repräsentierte er den US Consul in England. 1868 wurde Emory Actuary für die Asbury Life Insurance, wo er seine mathematischen Fertigkeiten gut nutzen konnte. Er war für viele Jahre der führende Versicherungsmathematiker in Amerika. Auch in die Annalen der Mathematik ging er ein, in der New York Mathematical Society war er gewählter Präsident über 4 Jahre. Mit Abb. des Portäts von Francis Asbury (1745-1916), einem der ersten beiden Bischöfe der Bischöflichen Methodistenkirche in den Vereinigten Staaten. Asbury war 1784 eine der zentralen Figuren der sog. Christmas Conference in Baltimore, die als Gründungsversammlung der Methodistischen Kirche in Amerika gilt. | Verfügbar: | Nur 2 Stücke bekannt. Für die Kirchen-Geschichte der USA wie auch die Versicherungsgeschichte ungemein interessanter Autograph. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|