
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 535 (Halber Ausruf) | Titel: | Caisse Générale des Chemins de Fer | Auflistung: | Action 500 F von 1856. | Ausruf: | 75,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1856 | Ausgabe- ort: | Paris | Abbildung: |  | Stücknr.: | 19292 | Info: | Die Schlüsselgesellschaft des Finanzimperiums von Jules Isaac Mirès, dem berühmten jüdischen Spekulanten. Mirès (1809-1871), ein Jude aus Bordeaux, kam in den 40er Jahren nach Paris, wo er die Zeitung “Journal des Chemins de Fer” kaufte und daraus ein Informationsblatt für Eisenbahn-Spekulanten machte. 1850 gründete er die Caisse des action réunis, die Aktiensammelkasse, eine AG mit einem Kapital von 5 Mio. F, deren einziger Zweck es war, Aktien zu kaufen und sie gewinnbringend weiter zu verkaufen. Eine Aktienspekulation auf Aktien. 1853 gründete Mirès die Caisse Générale des Chemins de Fer, eine Kreditanstalt für den Eisenbahnbau. 1860 stand Mirès auf dem Höhepunkt von Ruhm und Reichtum: ihm gehörten Eisenbahngesellschaften, Banken, Bergwerke, er vermittelte Staatsanleihen. 1861 geriet seine Caisse Gle. in finanzielle Notlage nach mißglückten Aktienspekulationen. Er wurde verhaftet und noch im gleichen Jahr zu fünf Jahren Haft verurteilt. Das Riesenvermögen, das Mirès in so kürzer Zeit aufgebaut hatte, war vernichtet. | Besonder-heiten: | Sehr dekorativ mit Dampfsegler und Uralt-Dampflokomotive. Mit vorgedruckter Signatur von Jules Isaac Mirès und einer Originalsignatur für den Aufsichtsrat. Drei Liquidationsstempel (insgesamt wurden 50 F, also 10% des Aktiennominalwertes, an die Aktionäre ausbezahlt). Mit anh. Kupons ab 1861. | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | 80,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|