
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1281 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Sternbräu Dettelbach | Auflistung: | Actie 1.000 Mark 18.7.1887. Gründeraktie (Auflage 200, R 12). | Ausruf: | 4.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 18.07.1887 | Ausgabe- ort: | Dettelbach | Abbildung: |  | Stücknr.: | 206 | Info: | Bei der Gründung 1887 übernahm die AG von Jos. Fischer in Dettelbach dessen Gasthaus zum Stern für 24.000 M und errichtete auf diesem Anwesen eine Dampfbierbrauerei. Der jährliche Absatz erreichte kaum 20.000 Hektoliter (und selbst in den letzten Jahren der Eigenständigkeit in den 60ern waren es mit 30.000 hl nur unwesentlich mehr). 1928 Umstellung von Dampfbetrieb auf Drehstrom, 1938 Neubau einer Handelsmälzerei. Die beiden eigenen Gastwirtschaften in Würzburg wurden 1945 total zerstört, aber der Sternbräu gab nicht auf: Bereits 1949 wurde der neue “Martinshof” im Rohbau fertiggestellt, 1955 erfolgte die Neueröffnung des “Vier Jahreszeiten” in Würzburg und des “Dettelbacher Hof” in Schweinfurt., 1957 kam das “Sternbräustübchen” in Kitzingen dazu. 1972 (zusammen mit der Brauerei Humbser-Geismann AG und der Grüner-Bräu AG in Fürth, der H. Henninger-Reifbräu AG in Erlangen, der Hofbräu AG Bamberg , der Lederer-Bräu AG in Nürnberg und der Würzburger Bürgerbräu AG) in der neugegründeten Patrizier-Bräu AG in Nürnberg aufgegangen. Die Braustätte Dettelbach blieb in Betrieb. | Besonder-heiten: | Großes Hochformat, breite Historismus-Stil-Umrahmung, besonders reich verzierte Kapitälchen. Vier Original-Unterschriften. Übrigens: Der Widerspruch, warum vorliegendes Stück bei einer Auflage von 200 die No. 206 trägt, war nicht aufzuklären, zumal das Kapital selbst 85 Jahre später bei der Fusion mit der Patrizier-Bräu völlig unverändert in 200 Aktien zu 1.000 DM eingeteilt war. | Verfügbar: | Stempelfarbe etwas verlaufen, nicht sehr auffällige Sengspuren. Einer der Juwelen aus der ehemaligen Jess-Sammlung. (R 12) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 4.500,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|