| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 2053 (Deutschland ab 1948 (Die Deutsche Mark)) | Titel: | Schiess AG | Auflistung: | Interims-Namens-Aktie 100 DM um 1950 (Teilblankette, R 10). | Ausruf: | 70,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1950 | Ausgabe- ort: | Düsseldorf | Abbildung: | | Stücknr.: | 8505 | Info: | Der Magdeburger Ernst Schiess (1840-1915) machte eine Karriere, wie sie nur in der Gründerzeit möglich war: Nach Besuch der Technischen Hochschulen in Hannover, Karlsruhe und Zürich durchlief er Wanderjahre in Deutschland, Belgien und England. Als Lehrling in Manchester erkannte er, daß die Werkzeugmaschine als “Mutter aller Maschinen” eine Schlüsselposition bei der Industrialisierung einnehmen wird - dafür wollte er eine Fabrik bauen. Der Schwerindustrielle Ernst Poensgen erkannte das Talent von Schiess und überzeugte ihn davon, sich in Düsseldorf anzusiedeln. So entstand 1866 mit der "Ernst Schiess Werkzeugmaschinenfabrik und Eisengießerei" die älteste Werkzeugmaschinenfabrik Deutschlands. 1891 betrieb Schiess die Gründung der “Vereinigung deutscher Werkzeugmaschinenfabriken” VDM, deren Gründungsvorsitzender er wurde. 1906 wandelte Schiess sein Unternehmen in eine AG um, Mitbegründer war sein Schwiegersohn, der Essener Bankier Aug. von Waldthausen. 1925 Fusion mit der vormaligen Defrieswerke AG in Düsseldorf-Heerdt zur Schiess-Defries AG (ab 1939 wieder Schiess AG). Von 1945-48 Demontage aller fünf Werke. Der Wiederaufbau erfolgte auf einem wesentlich größeren Gelände im Stadtteil Lörick. In den 1950er Jahren Gründung von Zweigwerken in New York und Pittsburgh sowie in Stamford (GB). 1993 vom Bremer Vulkan übernommen und in Dörries Scharmann AG umfirmiert, 1996 dann mit dem Bremer Vulkan untergegangen. Als Nachfolgegesellschaft wurde mit rd. 700 Mitarbeitern in Mönchengladbach die Dörries Scharmann Technologie GmbH gegründet. | Besonder-heiten: | Hochinteressantes Stück. Für den Aktionär wurden seine Inhaber-Aktien bei der Deutschen Bank AG, Ddf. hinterlegt, die er sich nach Ablauf einer Sperrfrist abfordern konnte. | Verfügbar: | Unseres Wissens wurden 2004 lediglich 2 Stücke gefunden. Minimale Einrisse, kleine Fehlstelle links. (R 10) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 70,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|