| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 2085 (Deutschland ab 1948 (Die Deutsche Mark)) | Titel: | Süddeutsche Bank AG | Auflistung: | Aktie 100 DM April 1955 (Blankette, R 10). | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.04.1955 | Ausgabe- ort: | München | Abbildung: | | Info: | Gründung 1870, Verschmelzung 1929 mit der (1851 gegr.) Direction der Disconto-Gesellschaft und Umbennung in Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, ab 1937 wieder als "Deutsche Bank" firmierend. Nach Beendigung des 2. Weltkrieges wurde die Hauptniederlassung in Berlin auf Anordnung der Besatzungsmacht stillgelegt, Niederlassungen in der SBZ wurden enteignet. Die Niederlassungen in Westdeutschland wurden in den einzelnen Ländern unter neuem Namen ohne Rechtspersönlichkeit zusammengefasst und einem Verwalter unterstellt. 1952 wurde aufgrund des Großbankengesetzes die Ausgründung von drei Nachfolgeinstituten Norddeutsche Bank AG in Hamburg, Rheinisch-Westfälische Bank AG (ab 1956 Deutsche Bank AG West) in Düsseldorf und Süddeutsche Bank AG in München genehmigt. 1956 erfolgte die Wiedervereinigung im Wege der Verschmelzung der Nachfolgeinstitute. Aufnehmende Gesellschaft war die Süddeutsche Bank AG, die ihren Sitz nach Frankfurt verlegte und die alte Bezeichnung "Deutsche Bank AG" wieder annahm. Verschmelzung 1990 mit der 100%igen Tochter Deutsche Bank Berlin AG, 1999 Übernahme der Bankers Trust und Übertragung des Teilbereiches Privat- und Geschäftskunden auf die Deutsche Bank 24 AG Frankfurt a.M. | Besonder-heiten: | Mit den Porträts von David Hansemann und Georg von Siemens. | Verfügbar: | Mit Kupons. (R 10) | Erhaltung: | EF+. | Zuschlag: | 220,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|