
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1651 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Werra Porzellanfabrik AG | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark Mai 1922 (Auflage 3000, R 11). | Ausruf: | 500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.05.1922 | Ausgabe- ort: | Bremen | Abbildung: |  | Stücknr.: | 3442 | Info: | Gegründet im Nov. 1921 zum Betrieb einer Porzellanfabrik in Meiningen unter Fortführung der Firma Friedr. Schwab & Co. in Meiningen. In Zeven bestand ein Zweigwerk. Die Bremer Porzellanfabrik erwarb 1922 das Gebäude einer Kartoffelflockenfabrik in Zeven. Es wurden zwei Brennöfen gebaut und etwa 50 Mitarbeiter beschäftigt. Das Zevener Porzellan (Kaffee-, Tee- und Mokkaservice sowie Vasen und Dosen) war zu seiner Zeit in der hochmodernen Art im Stil des Art deco äußerst formschön, es stellte eine kulturelle und geschichtliche Besonderheit im gesamten norddeutschen Raum dar. Nach der Inflation 1924 wurde diese Porzellanmanufaktur weiterverkauft an die Geschäftsleute C. & E. Cartsens, die bereits über Steingutfabriken und keramische Werke an anderen Orten besassen. Im Herbst 1927 brannte das Hauptgebäude mit den Brennöfen ab. Danach gelang es nicht, die nötigen Mittel aufzubringen, um die Fabrik wieder aufzubauen. | Besonder-heiten: | Mit toller Abb. der Fabrikanlagen in Meiningen und der Eisenbahn im Hintergrund. | Verfügbar: | Mit Kupons. (R 11) | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 550,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|