
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1733 (Fussball) | Titel: | 1. FC Kaiserslautern | Auflistung: | 5+2 % Schuldv. 7.893 Euro Febr. 2013 (Specimen, R 10, der Nennwert ergibt sich aus der Addition der Jahre 1951, 1953, 1991 und 1998, in denen der 1. FCK Deutscher Meister wurde). | Ausruf: | 250,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.02.1913 | Ausgabe- ort: | Kaiserslautern | Abbildung: |  | Info: | Der 1. FC Kaiserslautern entstand 1929 durch Fusion des SV Phoenix 1910 und des FV 1900, die auch ihrerseits schon das Produkt der Zusammenschlüsse von drei bzw. zwei ab 1896 gegründeten Vereinen gewesen waren. Herausragende Persönlichkeit der „Roten Teufel“ wurde nach dem Krieg Fritz Walter, der im Okt. 1945 mit seinem Bruder Ludwig aus der Kriegsgefangenschaft in Rumänien zurückkehrte und den offiziell nicht mehr existierenden Verein wieder aufbaute. Man erreichte, daß die französische Besatzungsmacht Ende 1945 den beschlagnahmten (und dann als „Stade Monsabert“ geführten) Betzenberg zurückgab und am 19.6.1946 die Wiedergründung des Verein gestattete. Als Mannschaftskapitän der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft beim „Wunder von Bern“ 1954 wurde Fritz Walter dann endgültig unsterblich. 1963 war der 1. FC Kaiserslautern Gründungsmitglied der Bundesliga, der er bis 1996 durchgängig angehörte. Auf dem 1920 eröffneten Sportplatz Betzenberg entstand nach und nach das spätere Betzenbergstadion, das am 2.11.1985 zum 65. Geburtstag der Fußball-Legende in Fritz-Walter-Stadion umbenannt wurde. 2003 verkaufte der in finanziellen Problemen befindliche 1. FC Kaiserslautern das Stadion für 57,9 Mio. Euro an eine Betriebs-GmbH mit der Stadt Kaiserslautern als einzigem Gesellschafter. Hintergrund war der 2002 erfolgte Zuschlag für fünf Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 2006, der einen großen (und dann auch noch von der Insolvenz der bauausführenden Philipp Holzmann AG überschatteten) Stadion-Umbau erforderte. | Besonder-heiten: | „Betze-Anleihe“ im Gesamtbetrag von 6 Mio. Euro, von diesem Nennwert wurden lediglich 100 Stück ausgegeben! Mega-Format 50 x 50 cm, riesige Abb. des DFB-Pokals. Sieben Kupons mit Mannschaftsfotos der Meisterschaftsjahre 1951, 1953, 1991 und 1998 sowie den jeweiligen Mannschaftskapitänen Fritz Walter, Stefan Kuntz und Ciriaco Sforza. | Verfügbar: | R 10 | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 330,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|