
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1238 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Apollo-Werke AG | Auflistung: | Aktie 20 RM 3.12.1924 (Auflage 6000, R 10). | Ausruf: | 500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 03.12.1924 | Ausgabe- ort: | Apolda i. Thür. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 15110 | Info: | Gründung 1908 als A. Ruppe & Sohn AG, ab 1912 Name wie oben. Fabrikation von Automobilen der Marken "Piccolo" und "Apollo" sowie von Motoren. Aufgrund niedriger Verkaufspreise, einer guten Qualität und vielen Erfolgen im Autorennsport waren die Modelle sehr beliebt. Federführend für die Entwicklung dieser Fahrzeuge war Hugo Ruppe (1897-1949). 1910 stieg er aus dem Unternehmen aus. Als Nachfolger wurde der Rennfahrer und Konstrukteur Carl Slevogt (1876-1951) gewonnen. Er führte die neue Marke "Apollo" ein. Die Apollo-Werke entwickelten sich in den folgenden Jahren zum größten metallverarbeitenden Unternehmen in Apolda. Dem Aufschwung folgte jedoch der Abschwung: um weitere Verluste zu Vermeiden, wurde in den 20er Jahren die Herstellung von Zugmaschinen aufgegeben. In den 30er Jahren folgte die Liquidation. | Verfügbar: | Einer der seltensten deutschen Automobilwerte. (R 10) | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 500,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|