
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1517 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Loge zu den drei Degen | Auflistung: | 4 % Schuldv. Lit. A. 500 Mark 1.4.1920 (Auflage 80, R 10). | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.04.1920 | Ausgabe- ort: | Halle a/S. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 147 | Info: | Auf Geheiß FRIEDRICH DES GROßEN wurde kurz nach seiner Thronbesteigung die Große National-Mutterloge “Zu den drei Weltkugeln” gegründet. Als Gründungsdatum gilt der 13.9.1740. Die Mutterloge stiftete nach der Sitte der Zeit in den kommenden Jahren selbst Logen u.a. in Halle (1744 Loge zu den drei Degen), Meiningen, Frankfurt an der Oder, Breslau, Dresden, Neuchatel. 1744 nahm sie daher den Namen “Große Königliche Mutterloge zu den drei Weltkugeln” an und änderten diesen schließlich 1772 in “Große National-Mutterloge der Preußischen Staaten”. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges fand 1946 die Wiedereinsetzung der “Großen National-Mutterloge Zu den drei Weltkugeln” in Berlin statt, allerdings beschränkt auf den amerikanischen Sektor. Seit 1963 ist sie Mitglied der Vereinigten Großlogen von Deutschland. Mit ca. 800 Brüdern ist die “Große National Mutterloge zu den drei Weltkugeln” die drittgrößte im Verbund der vereinigten Großlogen. In Halle befindet sich das 1867 erbaute und 1887 erneuerte spätklassizistische Gebäude der “Loge zu den drei Degen” am Moritzburgring 10. Es steht in der Tradition der Berliner Schinkel-Schule. Seit 2001 ist wieder die “Grosse Mutterloge zu den drei Weltkugeln” die Eigentümerin. | Verfügbar: | Mit Kuponbogen, einschnittentwertet. (R 10) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|