
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 449 (U.S.A.) | Titel: | Irving Bank-Columbia Trust Co. (3 Stücke) | Auflistung: | 10 shares à 100 $ 12.3.1923, #2188. Irving Trust Co., New York 100 shares à 100 $ 17.5.1929, #9349 + #9353. | Ausruf: | 1.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 12.03.1923 | Ausgabe- ort: | New York | Abbildung: |  | Info: | Gegründet 1851 unter der Firma Irving Bank of the City of New York, benannt nach dem bedeutendem US-amerikanischem Schriftsteller Washington Irving. 1865 unterwarf sich die Bank dem National Bank Act von 1863 und änderte ihren Namen in Irving National Bank of New York. In Febr. 1923 nach Fusion mit der Columbia Trust Corp. änderte die Bank ihren Namen in Irving Bank-Columbia Trust Co. und 1926 nach Fusion mit der American Exchange-Pacific Bank firmierte sie als American Exchange Irving Trust Co., ab 1929 nannte sie sich Irving Trust Co. In den nächsten Jahrzehnten vergrößerte sich die Bank durch weitere Fusionen. Ihren Hauptsitz hat die Bank seit 1931 an der Wall Street 1, Ecke Broadway im Irving Trust Center. | Besonder-heiten: | Hochwertige ABNC-Stahlstich-Vignette mit weiblicher Allegorie, im Hintergrund Dampfschiffe und Eisenbahn. Eingetragen auf den Flugzeugpionier Gustav A. Lilienthal, Bruder des Flugpioniers Otto Lilienthal, rückseitig mit seiner eigenhändigen Signatur als Akieninhaber. Bei den beiden Stücken der Irving Trust Co. handelt es sich um Interimszertifikate ohne Vignette, eingetragen ebenfalls auf Gustav A. Lilienthal. Gustav Lilienthal (1849-1933) hat seinen Bruder Otto entscheidend in der Flugforschung unterstützt, den ersten Menschen, der erfolgreich und wiederholbar Gleitflüge mit einem Flugzeug absolvierte. Sein Flugprinzip wurde von den Brüdern Wright zum Prinzip des Flugzeugs weiterentwickelt. Weniger bekannt ist Gustav Lilienthal als Pionier auf den Gebieten Spielzeug (Erfinder des Modellbaukastens!), Wohnungsbau (Erfinder der vorgefertigten "zerlegbaren Häuser") und als Initiator und Unterstützer von Sozial- und Siedlungsprojekten. Bekannt sind seine Bauten in der Villen-Kolonie Licherfelde-West, heute Stadtteil von Berlin. | Verfügbar: | Rarität. | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|