
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1080 (Frankfurt) | Titel: | Ferdinand Herzog zu Sachsen-Coburg und Gotha | Auflistung: | 4 % Partial-Obl. 250 Gulden im fl. 20 Fuße 4.6.1841 (30.8./9.9.1841) (Auflage 400, R 10). | Ausruf: | 500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 04.06.1841 | Ausgabe- ort: | Frankfurt / Wien | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1043 | Info: | Während in der kleinen Residenzstadt Coburg nach den napoelonischen Kriegen wieder ein ruhiges Leben einkehrte, wurde das bis dahin weithin unbekannte und schon gar nicht mit Reichtümern gesegnete Coburger Herzogshaus weltweit bekannt. Es verdankt dies Coburger Prinzen und deren Heiraten. Prinz Ferdinand Georg August (1785-1851), Sohn des Herzogs Franz, trat zum Katholizismus über und heiratete 1816 die Tochter Antonia des reichen ungarischen Fürsten Franz Josef Kohary. Sein Sohn Ferdinand heiratete 1836 die Königin Donna Maria da Gloria von Portugal, eine Tochter des Kaisers Pedro I. von Brasilien. Dieser Linie entstammten später die letzten drei Könige von Portugal. Nicht minder erfolgreich war Prinz Ferdinand Georg Augusts' anderer Sohn August: Er heiratete Clementine, Prinzessin von Orleans; ihr Sohn Ferdinand I., ihr Enkel Boris III. und ihr Urenkel Simeon II. waren Zaren von Bulgarien (letzterer, gekrönt 1943, hatte davon aber nicht mehr viel). Standesgemäßes Hofhalten und das Anbahnen so hochkarätiger Ehen kostete immens viel Geld. Wo bekamen das die Potentaten der damaligen Zeit? Bei Meyer Amschel Rothschild in Frankfurt. Die riesige Summe von 1.000.000 Gulden besorgte Rothschild dem Herzog Ferdinand, die dann in Teilschuldverschreibungen an Investoren weiterplaziert wurden. Ein hochbedeutendes Dokument der Finanzbeziehungen zwischen dem europäischen Hochadel und dem Bankhaus Rothschild. | Besonder-heiten: | Unterschrift A.M. Rothschild für das Bankhaus M.A. von Rothschild und Söhne zu Frankfurt am Main am 30.8.1841. Unterschrift Samuel von Joob als Central-Canzlei-Direktor Seiner Durchlaucht des Herrn Ferdinand Herzogs zu Sachsen-Coburg-Gotha Wien am 9.9.1841. | Verfügbar: | Mit Kupons. Strichentwertet. Einrisse hinterklebt. (R 10) | Erhaltung: | VF-F. | Zuschlag: | 850,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|