
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1162 (Frankfurt) | Titel: | Montecatini Societa Generale per l'Industria Mineraria e Chimica Anonima | Auflistung: | Zertifikat 50 Aktien à 1.000 Lire Aug. 1959 (Muster, R 10). | Ausruf: | 50,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.08.1959 | Ausgabe- ort: | Mailand / Frankurt am Main | Abbildung: |  | Info: | Die Montecatini geht auf eine Pyritmine in Montecatini Val di Cecina aus dem Jahr 1888 zurück. Nach anfänglicher Kupfererzproduktion ging das Unternehmen zur Schwefelsäureproduktion aus Pyrit über. Nachdem Guido Donegani die Leitung übernahm stieg die Montecatini in die Produktion von Superphosphat-Dünger ein und wuchs zur größten italienischen Chemiefirma. 1928 wurde gemeinsam mit der Rhone-Poulenc die Rhodiatoce zur Herstellung von anfänglich Celluloseacetat-, später Nylon-Fasern gegründet. 1929 begann stieg man mit der Azienda Coloranti Nazionali e Affini (ACNA) in die Farbproduktion ein. Während des Faschismus avancierte die Montecatini zur italienischen I.G. Farben. 1954 gelang Giulio Natta hier die Synthese des Polypropylens. Nachdem das Unternehmen in Schwierigkeiten geriet, wurde es 1966 von der Montedison übernommen. | Besonder-heiten: | Für den Inhaber dieses Zertifikats liegen bei der Frankfurter Kassenverein AG, Frankfurt am Main, in einem Sonderdepot, das die Dresdner Bank AG mit dem Sitz in Frankfurt am Main unterhält, fünfzig für diese ausgestellte Namensaktien der Montecatini Societa Generale per l'Industria Mineraria e Chimica, Anonima, Milano, im Nennbetrag von je Tausend Lire. | Verfügbar: | Mit Kupons. Muster-perforiert. (R 10) | Erhaltung: | UNC-EF. | Zuschlag: | 50,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|