
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1205 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Mühlenwerke AG Pegau | Auflistung: | Aktie 5.000 Mark 13.12.1923. Gründeraktie (Auflage 10000, R 10). | Ausruf: | 180,00 EUR | Ausgabe- datum: | 13.12.1923 | Ausgabe- ort: | Pegau | Abbildung: |  | Stücknr.: | 9831 | Info: | Gegründet im Sept. 1923 zum Betrieb aller Zweige des Müllereigewerbes einschließlich aller Nebenbetriebe wie Brot-, Nudel- und Keksfabrikation, ferner Handel mit Müllereiprodukten, Getreide und Hülsenfrüchten. Im Jan. 1925 Sitzverlegung nach Leipzig, am 10.11.1925 Konkurseröffnung. Das Mühlengewerbe in Sachsen war bis zur Aufhebung des Mahlzwangs (1838) bzw. Einführung der Gewerbefreiheit (1861) streng reglementiert. Die Mühlen gehörten den jeweiligen Grundherren (i.d.R. Gutsherren, Klöster oder Stadtgemeinden). Der „Mühlbann“ schützte den Einzugsbereich einer Mühle und untersagte den Bau weiterer Mühlen in der Umgebung, der „Mahlzwang“ verpflichtete die Bauern, ausschließlich in einer bestimmten Mühle mahlen zu lassen. Bereits im 12. Jh. legten die Mönche des Klosters Pegau den vor seiner Unterbrechung durch den Braunkohletagebau 29 km langen Elstermühlgraben zwischen Profen und Großzschocher an, an dem insgesamt 11 Mühlen betrieben wurden. | Besonder-heiten: | Ausgesprochen dekorativ, mit großer Ansicht der Wassermühle mit 5-geschossigem Mühlengebäude im Unterdruck. | Verfügbar: | Uns bislang vollkommen unbekannt gewesen, Einzelstück beim Einlieferer. (R 10) | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 180,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|